RWJ 12/13: Für Jägerschaften und Hegeringe
Anschuss-Seminare planen
Welches Kaliber für welches Wild, was tun, wenn das Stück nicht am Anschuss liegt, welcher Hund für die Nachsuche? Antworten bieten Anschuss-Seminare zum richtigen Verhalten vor, während und nach dem Schuss, die bei vielen Kreisjägerschaften und Hegeringen zum festen Programm gehören. Der LJV hält solche Anschuss-Seminare zur waidgerechten Jagdausübung für sehr wichtig.
Gerade in den ruhigeren Monaten lässt sich bestimmt ein Termin finden, dazu dient die nachstehende Referentenliste – meist sind dies Schweißhundführer anerkannter Stationen in NRW. Die meisten von ihnen haben allerdings mit Beginn der Bockjagd für andere Aufgaben nur noch wenig Zeit .
Einzelheiten (genaue Themenstellung, mehr praktische Vorführungen oder Veranstaltung im Saal, Honorar) klären Sie am besten direkt mit dem Referenten:
Der vollständige Artikel steht den Mitgliedern des Landesjagdverband NRW zur Verfügung.
Bitte loggen Sie sich mit Ihrer Mitgliedsnummer und ihrem Kennwort ein.
Sie sind noch kein Mitglied im Landesjagdverband NRW ?
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft: zur Anmeldung.