RWJ 03/2023: Jagdzeiten im März
Jagdzeiten im März
Die Jagdzeiten im März im Überblick.
RWJ 03/2023: Jagdrechtliche Konsequenzen des Klimawandels
Waldreviere ohne Wald – was nun?
Etliche Jagdpächter erleben derzeit einen dramatischen Wandel, viel stärker als der Orkan Kyrill trifft der Klimawandel das Landschaftsbild ganzer Regionen v. a. im Süden von NRW. Wie sollten Reviere darauf reagieren ?
RWJ 02/2023: Abenteuer mit Buschmann
Sternstunden unterm Kreuz des Südens
Ende April war die Vorbereitung einer Leserreise für Jäger nach Namibia geplant. Die ehemalige deutsche Kolonie Südwest eignet sich für Afrika-Einsteiger nahezu perfekt. Nicht umsonst machen sich Jahr für Jahr Hunderte deutsche Jäger auf den langen Weg in den Süden des schwarzen Kontinents.
RWJ 02/2023
Wildwurst selber machen
Carsten Bothe, Brat-, Roh- & Brühwurst, 120 Seiten, zahlreiche Farbfotos, Softcover, ISBN 978-3-96664-523-2, Heel-Verlag, 14,99€
RWJ 02/2023
Kleinanzeigen Februar 2023
Die Seiten mit den aktuellen Kleinanzeigen stehen den Mitgliedern des Landesjagdverbands NRW als kostenloser Download zur Verfügung.
RWJ 02/2023: Jagdschein rechtzeitig verlängen !
Alle Jahre wieder
Der Jagdschein wird von der für den Wohnsitz des Jägers zuständigen Behörde für ein Jahr (höchsten drei Jagdjahre) oder als Tagesjagdschein (14 Tage) nach einheitlichen, vom Bundeslandwirtschaftsministerium bestimmten Mustern erteilt. Das Jagdjahr endet am 31. März, sodass zum 1. April alle Jagdscheine ungültig werden, die nicht rechtzeitig verlängert wurden.
RWJ 02/2023: Wildkameras im Datenschutzgestrüpp
Von Wildbeobachtung bis Voyeurismus
Mittlerweile sind Wildkameras aus vielen Revieren kaum noch wegzudenken. Kaum eine Kirrung ist ohne entsprechende Überwachung, und für wenig Geld kann man sich im Fachhandel und mittlerweile selbst bei Discountern eindecken. Doch in jedem Gestrüpp lauert der Datenschutz !
RWJ 01/2023: Jagd in Schutzgebieten
Verantwortung und Chance
Schutzgebiete unterschiedlichster Qualität und Größe verteilen sich über ganz Deutschland. Ihr Schutzzweck betrifft spezifische Lebensräume ebenso wie bestimmte Tier- und Pflanzenarten – dazu zählen Naturschutzgebiete, Nationalparks, nationale Naturmonumente, Biosphärenreservate, Landschaftsschutzgebiete, Naturparks, Naturdenkmäler oder geschützte Landschaftsbestandteile.
RWJ 12/2022: Waffenrecht-Novelle
Referentenentwurf plant Gängelung von Legalwaffenbesitzern
Unter dem Vorwand der Extremismus-Bekämpfung plant die Bundesregierung offensichtlich eine Verschärfung des Waffenrechts zulasten gesetzestreuer Legalwaffenbesitzer.
RWJ 12/2022: Recht und Jagd
Spaziergang über die Wiese erlaubt ?
Mensch und Hund bewegen sich gerne in der Natur. Dabei müssen ihnen jedoch einige Regeln beim Betreten von öffentlichen wie landwirtschaftlichen Flächen bewusst sein.
RWJ 11/2022: Jagd-Abenteuer in aller Welt
Wenn einer eine Reise tut...
Während viele Jäger ihr ganzes Leben lang heimische Wildbahnen und Reviere nicht verlassen, suchen andere ganz bewusst nach neuen Horizonten. Wir haben dazu besonders für Neueinsteiger Grundsätzliches zusammengestellt, man muss ja nicht jeden Fehler wiederholen, den andere schon durchlitten haben ...
RWJ 11/2022: Jagd und Tierschutz
Ein ewiges Ringen
Nicht erst seit der Erhebung des Tierschutzes in den Verfassungsrang befinden sich Jagd und Jäger im besonderen Fokus der Gesellschaft. Unser Privileg, Tiere töten zu dürfen, bleibt verbunden mit einer damit untrennbaren Verantwortung. Dieser Pflicht sollte man sich stets bewusst sein – nicht nur, weil man ansonsten leichtfertig mit seinem Jagdschein spielt...
RWJ 10/2022: Jetzt im DJV-Shop
Sauenhammer-Gewehrriemen
Der neue Sauenhammer definiert Design und Funktionalität eines Gewehrriemens neu – in eine Öffnung im oberen Drittel steckt man die Führhand, so lässt sich die Waffe fest in die Schulter ziehen und sorgt für ein deutlich ruhigeres Absehen und mehr Kontrolle im Schuss.
RWJ 10/2022: Verwilderte Hauskatzen
Unlösbares Problem?
Jagdschutz umfasst nach näheren Bestimmungen durch die Länder den Schutz des Wildes besonders vor Wilderern, Futternot, Wildseuchen, wildernden Hunden und Katzen sowie die Sorge für die Einhaltung der zum Schutz des Wildes und der Jagd erlassenen Vorschriften (§ 23 BJG). Doch bei Katzen stößt er an Grenzen.
RWJ 09/2022
Wildbret verwerten und vermarkten
Der Sommer neigt sich dem Ende und die Hauptjagdzeit steht vor der Tür. Nach der Erlegung will das Wildbret natürlich verarbeitet werden.
RWJ 09/2022: Schriftform-Erfordernis bei Jagdpachtverträgen
Zweierlei Maß
„Wenn du dich mit einem guten Freund sicher verkrachen willst, brauchst du nur gemeinsam mit ihm eine Jagd zu pachten“ weiß der Volksmund ..., dass da leider was dran ist, davon wissen ungezählte Gerichte ein Lied zu singen.
RWJ 08/2022: Angebote im DJV-Shop rund ums Grillen
Jetzt wird‘s lecker!
August-Angebot: Wild auf Wild – Wilde Würze und Olivenöl
RWJ 08/2022: NRW-Wolfsverordnung
Handlungsanweisung für Gloria&Co.?
Mit dem ungebremsten Anstieg der Wolfspopulation auch in NRW wächst auch das Konfliktpotenzial. Ob eine neue Landesverordnung da Abhilfe schaffen kann, wird vom Willen abhängen, sie auch umzusetzen ...
RWJ 08/2022: Hecht-Zeckendreher
Blutsauger auf Knopfdruck entfernen
Krankheiten und sollten so schnell wie möglich entfernt werden. Dabei ist es wichtig, die Zecke komplett zu entfernen – möglichst lebend und in einem Stück.
RWJ 08/2022: Schletek Bag-Cleaner
Praktischer Reiniger
Ausrüstung wie Waffenfutterale, Sitzkissen, Rucksäcke, Schießauflagen oder anderes Textil-Zubehör bekommt im Jagdbetrieb schnell Flecken und verschmutzt.
RWJ 08/2022: Anschütz BagPad-Set
Bequem sitzen, sicher schießen
Feuchte Sitzbretter auf offenen Leitern können den Spaß am Ansitz ganz schön einschränken ... und eine Erkältung ist auch nicht weit, wenn die Hose erst mal nass ist.
RWJ 07/2022: Dauerärger bei Waffenschrank-Kontrollen
Lieber auf Nummer Sicher gehen
Aus gegebenem Anlass und weil man mit scheinbar „unsinnigsten“ Verstößen in diesem hochsensiblen Bereich schnell seinen Jagdschein gefährdet, kann man Waffenaufbewahrung/-kontrollen gar nicht oft genug ins Gedächtnis rufen.
RWJ 02/2022: Nicht vergessen
Alle Jahre wieder – Jagdschein rechtzeitig verlängern!
Jagdscheine werden von der für den Wohnsitz zuständigen Behörde für
max. drei Jagdjahre nach einheitlichen Mustern des Bundeslandwirt-
schaftsministeriums erteilt. Da jedes Jagdjahr am 31. März endet, wird
ein auslaufender Jagdschein am 1. April ungültig, wenn man ihn nicht rechtzeitig verlängert – dramatische Konsequenzen daraus nicht nur für Pächter sollte man tunlichst vermeiden.
RWJ 02/2022: Verhaltensempfehlungen bei Waffenaufbewahrungskontrollen
Spielregeln beim Polizeibesuch
Regelmäßig kündigt die Polizei Waffenaufbewahrungskontrollen an und führt diese auch durch. Neben schriftlichen Abfragen sind auch häusliche Kontrollen durch Mitarbeiter der Waffenbehörde möglich. Auf einen solchen Besuch sollte man sich gut vorbereiten
RWJ 01/2022: Laufende Pachtverträge mit neuem Mitpächter verlängern
Übergänge sauber regeln
Auch an Jagdpächtern geht die Zeit nicht spurlos vorüber. In diesem Monat beschäftigt sich unsere Jagdrechts-Rubrik mit einem häufigen Problem: Wie gestaltet man den Übergang bei bestehenden Jagdpachtverträgen rechtlich einwandfrei und passend für alle Beteiligten ?
RWJ 01/2022: 21. - 29. April 2022
Auf Türkeiler!
Nach einigen Jahren Abstinenz laden wir unsere Leser im kommenden Frühjahr wieder mal zu einem Abenteuer der Extraklasse ein – in die derzeit wohl beste und sicherste Region für starke Keiler. Wie immer dürfen Sie auch bei dieser RWJ-Leserreise mit dem Ungewöhnlichen und Außerordentlichen rechnen.
RWJ 12/2021: Meldefristen für Wildschäden
Immer Ärger um die eine Woche
Auch wenn man sich (richtigerweise) oft auf dem kleinen Dienstweg einigt, sollten alle Beteiligten die kurzen Fristen kennen, die der Gesetzgeber als Grundlage zur Regulierung von Wildschäden vorsieht.
RWJ 12/2021: Jagdhaftpflichtversicherung 2022/23
Selber machen!
Die Novelle des Bundesjagdgesetzes ist im Sommer auf der Zielgeraden gescheitert. Damit blieben leider auch lang überfällige Änderungen bei der Jagdhaftpflichtversicherung (JHV) auf der Strecke. Umso wichtiger
ist es nun, dass jeder Jäger vor Abschluss dieser ungeliebten Formalie Wesentliches weiß – und dabei gleichzeitig noch sparen kann.
Aus RWJ 11/2021
Drückjagd – von der perfekten Vorbereitung bis zum Jagdkönig
Bewegungsjagden sind heute die gängigste Jagdart in Deutschland – wo vor 20 Jahren vielleicht mal 10 Hasen zur Strecke kamen, fallen heute 10 Sauen in einer Saison.
Aus RWJ 11/2021
Erfolgreich Raubwild bejagen – Mit Büchse, Flinte und Falle
Wer Niederwild hegen möchte, muss das Raubwild kurz halten. Ebenso löst Marder- und Waschbärprobleme in Siedlungen nur, wer über das entsprechende Know-how verfügt.
Aus RWJ 11/2021
Das Schnoodle Rudel
In diesem Buch berichtet Peter Weidlich in mehreren Kurzgeschichten über das Zusammenleben mit der Zwergschnauzer-Mischlingshündin Flo und wie intensiv sich die Beziehung zwischen Mensch und Hund entwickeln kann.
Aus RWJ 11/2021
Jagdlust! »Wild – Stöckelwild«
Der erfolgreiche und mehrfach preisgekrönte Autor Siegfried Erker beschäftigt sich in diesem Buch mit der Jagd.
Aus RWJ 11/2021
Dianas Tochter
Der Wald war für sie Kinderstube und Zuhause. In dieser Naturverbundenheit wurzelt ihre Leidenschaft für die Jagd.
Aus RWJ 10/2021
Von Aalstrichen und Abwurfstangen
Die Jägersprache ist für Normalsterbliche ein Buch mit sieben Siegeln. Begriffe wie Knopfbock oder Plattkopf rufen Bilder wach, die herzlich wenig mit der Bedeutung zu tun haben, die ein Jäger darunter versteht.
Aus RWJ 10/2021
Auf Safari
Die wechselhafte Geschichte Afrikas und seiner „Entdeckung“ durch die Europäer war immer auch mit sagenumwobener Jagd verbunden. Neben klangvollen Namen wie Ernest Hemingway oder Baron von Blixen zählen zu den Pionieren der Afrikajagd auch bekannte deutschsprachige Persönlichkeiten
Aus RWJ 09/2021
Richtig Wild
Jetzt wird‘s wild – Kochbuchautor und Foodstylist Martin Kintrup präsentiert in Richtig Wild moderne Rezepte, die auch Wild-Kochanfängern gelingen. Mit Wildschwein-Steaks in Kaffeekruste oder Hirsch-Lasagne wird das Sonn-/Feiertagsessen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Aus RWJ 01/2021
Die Flinte
Die Flinte ist eines der beliebtesten Jagdgewehre, für viele ist es die erste Waffe nach bestandener Jägerprüfung. Sportschützen schätzen die Flinte ebenfalls, etwa beim olympischen Wettkampf im Wurfscheibenschießen.
Aus RWJ 01/2021
Jagdkönig
Bewegungs- oder Dückjagden sind zur quantitativen Abschusserfüllung und v. a. zur Reduktion der Sauen von herausragender Bedeutung.
RWJ 01/2021: Malbücher
Vögel, die man kennen sollte
Die Mal- und Zeichenbücher (Vögel, die man kennen sollte; Singvögel, die man kennen sollte, Bd.1 + 2) möchten auf das vielfältige Vogelleben in Gärten, Parks und Feldern aufmerksam machen.
Aktiv nur für Mitglieder!
Bitte melden Sie sich an, oder werden Sie Mitglied.