Aus RWJ 06/2022 125 edle Rezepte aus Wald und Flur
WILD
Das Kochbuch von Ulrich Vomberg wurde mit schmackhaften Rezepten des Kochs Johannes Siemes bestückt.
Für Sie gelesen: Die besten Bücher rund um Jagd, Hund und Natur.
Das Kochbuch von Ulrich Vomberg wurde mit schmackhaften Rezepten des Kochs Johannes Siemes bestückt.
Vera Lwowski zählt zu den renommierten europäischen Tierplastikerinnen. 1923 im Rheinland geboren, studierte sie Bildhauerei in Köln und Bonn.
Nach jahrzehntelanger Ausrottung kehren viele Wildtiere zurück und verbreiten sich stärker.
Der Wald war für sie Kinderstube und Zuhause. In dieser Naturverbundenheit wurzelt ihre Leidenschaft für die Jagd.
Der erfolgreiche und mehrfach preisgekrönte Autor Siegfried Erker beschäftigt sich in diesem Buch mit der Jagd.
In diesem Buch berichtet Peter Weidlich in mehreren Kurzgeschichten über das Zusammenleben mit der Zwergschnauzer-Mischlingshündin Flo und wie intensiv sich die Beziehung zwischen Mensch und Hund entwickeln kann.
Wer Niederwild hegen möchte, muss das Raubwild kurz halten. Ebenso löst Marder- und Waschbärprobleme in Siedlungen nur, wer über das entsprechende Know-how verfügt.
Bewegungsjagden sind heute die gängigste Jagdart in Deutschland – wo vor 20 Jahren vielleicht mal 10 Hasen zur Strecke kamen, fallen heute 10 Sauen in einer Saison.
Die wechselhafte Geschichte Afrikas und seiner „Entdeckung“ durch die Europäer war immer auch mit sagenumwobener Jagd verbunden. Neben klangvollen Namen wie Ernest Hemingway oder Baron von Blixen zählen zu den Pionieren der Afrikajagd auch bekannte deutschsprachige Persönlichkeiten
Die Jägersprache ist für Normalsterbliche ein Buch mit sieben Siegeln. Begriffe wie Knopfbock oder Plattkopf rufen Bilder wach, die herzlich wenig mit der Bedeutung zu tun haben, die ein Jäger darunter versteht.
Jetzt wird‘s wild – Kochbuchautor und Foodstylist Martin Kintrup präsentiert in Richtig Wild moderne Rezepte, die auch Wild-Kochanfängern gelingen. Mit Wildschwein-Steaks in Kaffeekruste oder Hirsch-Lasagne wird das Sonn-/Feiertagsessen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Helmut Suter erzählt die faszinierende Geschichte der hohen Jagd vom Ende der Weimarer Republik bis in die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs.
Helmut Suter erzählt die faszinierende Geschichte der hohen Jagd vom Ende der Weimarer Republik bis in die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs. Er berichtet vom luxuriös ausgestatteten Waldhof Carinhall, in dem Reichsjägermeister Hermann Göring Gäste aus aller Welt zur braunen Jagddiplomatie empfing – aber auch von der willigen Unterwerfung der deutschen Jägerschaft unter die Doktrin des NS-Regimes.
Mit dem vierten Band über die Flinten (l.) ist die Jagdwaffen-Edition (r.) von Norbert Klups nun komplett.
Die Flinte ist eines der beliebtesten Jagdgewehre, für viele ist es die erste Waffe nach bestandener Jägerprüfung. Sportschützen schätzen die Flinte ebenfalls, etwa beim olympischen Wettkampf im Wurfscheibenschießen.
Die Mal- und Zeichenbücher (Vögel, die man kennen sollte; Singvögel, die man kennen sollte, Bd.1 + 2) möchten auf das vielfältige Vogelleben in Gärten, Parks und Feldern aufmerksam machen.
Bewegungs- oder Dückjagden sind zur quantitativen Abschusserfüllung und v. a. zur Reduktion der Sauen von herausragender Bedeutung.
Jagd ist mehr als das Management von Wildbeständen. Die Jagd hat den Menschen in seiner Geschichte seit über einer Million Jahren begleitet. Sie war zuerst Grundlage seiner materiellen Existenz und seines Werdens zum homo sapiens.
Ob Claudia Schiffer oder Claudia Haider, ob Annemarie Moser oder die englische Queen, ob Tania Blixen oder Margarete Trappe, ob Kaiserin Zita oder Liselotte von der Pfalz ...
Aufgewachsen in einer Jäger- und Künstlerfamilie in Oberbayern, entwickelte Nikolaus Fegert schon früh seine Leidenschaft für Natur, Jagd, Hund und Fotografie.
Wildarten, Jagdhundewesen oder Revierpraxis – egal auf welchem Gebiet Jäger etwas nachschlagen müssen, im Praxishandbuch Jagd findet man alles, was man über Wild, Hege und Jagdpraxis wissen muss.
Rominten im damaligen Ostpreußen ist unter Jägern bis heute unvergessen, sein damaliger Rotwildbestand gilt als legendär.
Wer jagt, erlebt immer wieder ganz besondere Momente und blickt auf außergewöhnliche Erlebnisse zurück – sei es eine äußerst gelungene Drückjagd, ein neues, bisher unbekanntes Revier oder auch ein gutes Essen mit besonderen Menschen nach erfolgreicher Jagd.
Norbert Klups‘ Jagdwaffenkunde ist ein Standardwerk für Jagdscheinanwärter, Jungjäger sowie erfahrene Waidmänner und -frauen.
Dieses Buch bietet gebündelte Informationen, Zahlen und Fakten rund um die Jagd im Ausland.
Meister nennt Hannes Schreiber sein Idol Bob Dylan. Mit diesem Werk verabschiedet sich einer der größten Meister des geschliffenen (Jagd)Krimis von seinen Lesern – der Ruhrgebiets-Autor Werner Schmitz.
Ein unverzichtbares Nachschlage- und Prüfungswerk. Das komplette Jagdrecht für Nordrhein-Westfalen, einfach und strukturiert erklärt, auf dem aktuellsten Rechtsstand.
Die 10. Auflage wurde nach zahlreichen Änderungen im Jagdrecht und weiteren jagdlich relevanten Rechtsgebieten notwendig.
Jeder Jäger sollte sich ernsthaft mit der Frage auseinandergesetzt haben, „warum“ er jagt.
Edgar Baron Kruedener stammte aus einer Familie, die mit Jagdpassion und Naturliebe förmlich erblich belastet war.
Wer zu Beginn des Zweiten Weltkriegs schon gelebt hat, ist heute mindestens 80 Jahre und wird die Nachkriegszeit im 1946 gegründeten Bundesland Nordrhein- Westfalen oft nur in kindlicher Wahrnehmung bewusst erlebt haben.
Jagdschriftsteller Gert G. von Harling versammelt unterhaltsame Geschichten von alten Böcken auf weiten Feldern, Hirschen und Flugwild, der Kunst des Anschleichens, schlechten Schüssen und guten Hunden.
Auch in seinem dritten Buch überzeugt der Autor mit einer Fülle einfühlsamer Jagderzählungen, insbesondere aus seiner thüringischen Heimat, wo viele Böcke, aber auch so manche „Schwarzkittel“ seinen Weg kreuzten.
Das Kurzlernbuch unterstützt eine ideale Vorbereitung auf den schriftlichen wie den mündlich-praktischen Teil der Jägerprüfung in Nordrhein-Westfalen.
Aktiv nur für Mitglieder!
Bitte melden Sie sich an, oder werden Sie Mitglied.