RWJ 01/2023
Wildwurst selber machen
Carsten Bothe, Brat-, Roh- & Brühwurst, 120 Seiten, zahlreiche Farbfotos, Softcover, ISBN 978-3-96664-523-2, Heel-Verlag, 14,99€
Für Sie gelesen: Die besten Bücher rund um Jagd, Hund und Natur.
Carsten Bothe, Brat-, Roh- & Brühwurst, 120 Seiten, zahlreiche Farbfotos, Softcover, ISBN 978-3-96664-523-2, Heel-Verlag, 14,99€
Nach einer längeren Pause legt Bertram Graf von Quadt einen neuen jagdlichen Erzählband vor. Abends am Kamin nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise durch die vier Jahreszeiten – Maiböcke in England, die sommerliche Bergjagd, die Hirschbrunft im Herbst und das leise Waidwerk im Winterwald.
Das Standardwerk für Hochstandbauer befasst sich u. a. mit der Positionierung, dem Bau, der Sicherheit und der Wartung von Hochständen.
Bernd Pöppelmann ist ein bekannter Tiermaler sowie Ornithologe und Falkner. Im Rahmen nationaler und internationaler Ausstellungen wurde er mehrfach für seine Werke ausgezeichnet. Seine Gemälde befinden sich in privaten Sammlungen, Galerien, Museen und Königshäusern verschiedenster Länder.
Bereits 1970 zählt das in Bern (CH) erschienene Sachbuch Lockende laed/ Passion de la Chasse die deutsche Tierplastikerin Vera Lwowski zu den „drei Frauen im europäischen Raum, die künstlerisch Wertvolles im Wildtiermotiv leisten“
Das Kochbuch von Ulrich Vomberg wurde mit schmackhaften Rezepten des Kochs Johannes Siemes bestückt.
Vera Lwowski zählt zu den renommierten europäischen Tierplastikerinnen. 1923 im Rheinland geboren, studierte sie Bildhauerei in Köln und Bonn.
Nach jahrzehntelanger Ausrottung kehren viele Wildtiere zurück und verbreiten sich stärker.
Der Wald war für sie Kinderstube und Zuhause. In dieser Naturverbundenheit wurzelt ihre Leidenschaft für die Jagd.
Der erfolgreiche und mehrfach preisgekrönte Autor Siegfried Erker beschäftigt sich in diesem Buch mit der Jagd.
In diesem Buch berichtet Peter Weidlich in mehreren Kurzgeschichten über das Zusammenleben mit der Zwergschnauzer-Mischlingshündin Flo und wie intensiv sich die Beziehung zwischen Mensch und Hund entwickeln kann.
Wer Niederwild hegen möchte, muss das Raubwild kurz halten. Ebenso löst Marder- und Waschbärprobleme in Siedlungen nur, wer über das entsprechende Know-how verfügt.
Bewegungsjagden sind heute die gängigste Jagdart in Deutschland – wo vor 20 Jahren vielleicht mal 10 Hasen zur Strecke kamen, fallen heute 10 Sauen in einer Saison.
Die wechselhafte Geschichte Afrikas und seiner „Entdeckung“ durch die Europäer war immer auch mit sagenumwobener Jagd verbunden. Neben klangvollen Namen wie Ernest Hemingway oder Baron von Blixen zählen zu den Pionieren der Afrikajagd auch bekannte deutschsprachige Persönlichkeiten
Die Jägersprache ist für Normalsterbliche ein Buch mit sieben Siegeln. Begriffe wie Knopfbock oder Plattkopf rufen Bilder wach, die herzlich wenig mit der Bedeutung zu tun haben, die ein Jäger darunter versteht.
Jetzt wird‘s wild – Kochbuchautor und Foodstylist Martin Kintrup präsentiert in Richtig Wild moderne Rezepte, die auch Wild-Kochanfängern gelingen. Mit Wildschwein-Steaks in Kaffeekruste oder Hirsch-Lasagne wird das Sonn-/Feiertagsessen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Helmut Suter erzählt die faszinierende Geschichte der hohen Jagd vom Ende der Weimarer Republik bis in die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs.
Aktiv nur für Mitglieder!
Bitte melden Sie sich an, oder werden Sie Mitglied.