RWJ 08/2022: Kitzrettung 2022
Tue Gutes ...und rede darüber
Stellvertretend für die vielen beindruckenden Aktionen, die in den letzten Wochen und Monaten im Rahmen der Kitzrettung umgesetzt wurden, berichten wir aus Langenfeld-Reusrath und dem Kreis Unna.
weiterlesen
RWJ 08/2022: PROJEKT LEPUS NRW
Streifen für mehr Vielfalt
Wie lässt sich Lebensraum in der Agrarlandschaft für Hase, Rebhuhn und Kiebitz sichern/aufwerten? Darum gehts beim Projekt LEPUS NRW. Eine Fachtagung in Bielefeld gab Einblicke in dessen Umsetzung in der Praxis.
weiterlesen
RWJ 08/2022: LEBENSRÄUME OPTIMIEREN, RAUBWILD BEJAGEN, BESÄTZE ERMITTELN ...
Die Berechtigung zur Jagd
Auf welcher Grundlage üben wir die Jagd auf Hase, Fasan und Co. aus? Die Berechtigung jeder Niederwildjagd ist es, Überschusse abzuschöpfen, aber die wollen erst einmal erwirtschaftet werden. Bevor die ersten Treibjagd-Einladungen rausgehen, sollte man einige Erfahrungswerte aus einer der Hauptniederwildregionen in NRW beherzigen – dem Kreis Warendorf im Münsterland.
weiterlesen
RWJ 08/2022: NRW-WOLFSVERORDNUNG
Handlungsanweisung für Gloria&Co.?
Mit dem ungebremsten Anstieg der Wolfspopulation auch in NRW wächst auch das Konfliktpotenzial. Ob eine neue Landesverordnung da Abhilfe schaffen kann, wird vom Willen abhängen, sie auch umzusetzen ...
weiterlesen
Willkommen auf der Website des Rheinisch-Westfälischen Jägers! Jagdfreunde und Naturliebhaber finden hier interessante Themen rund um Jagd, Hund, Wild- und Naturschutz.