RWJ 04/2021: Heym Bergstutzen 26 BSV Allround Unique Plus
Federleichter Allrounder
Bergstutzen gelten als elegante, traditionell aufgemachte Kipplaufwaffen für eher konservative Jäger. Heym bietet den neuen 26 BSV Allround Unique Plus jetzt mit Lochschaft und Schaftrückenverstellung an – wir haben ihn getestet.
RWJ 02/2021: Swarovski NL Pure
Mittendrin
Bei der Vorstellung des neuen NL Pure sprach Swarovski von der „nächsten Ebene des Beobachtens und einem nie dagewesenen Sehgefühl“. Starke Worte, auch wenn die Tiroler Habichte in den letzten Jahre mit etlichen Inno vatio nen für Aufsehen sorgten – wir haben das Neue bei einer Bergjagd ausgiebig getestet.
RWJ 02/2021: Repetierer Sako 85 Brown Bear
Finnische Bärenbüchse
Die Brown Bear gehört zur Bear-Reihe des finnischen Herstellers Sako, zu der auch noch Grizzly, Black Bear und Kodiak gehören. Die Brown Bear wird in .338 Win. Mag. und .375 H & H mit L-und in .416 Rigby, .450 Rigby und .500 Jeffery mit XL-System gebaut – wir haben eine .375 H & H getestet.
RWJ 03/2021: Waffenpflege
Andere Laufreinigung für Bleifrei-Geschosse?
Unter Jägern wird häufig über Art und Häufigkeit der Waffenreinigung bei bleifreier Munition diskutiert. Dabei stehen viele sich widersprechende Aussagen im Raum – Peter Jeuken vom technischen Labor der DEVA klärt auf.
RWJ 02/2021: Kleiner Überblick
Drohnen und Wärmebildtechnik zur Wildtier-Rettung
Um Kitze vor dem Ausmähen bei der Grünlandernte zu retten, hat sich der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras bewährt. Hier ein Überblick über Merkmale geeigneter Drohnen.
RWJ 01/2021: Blaser Carbon-Zielstock
Federleichte Waffenauflage
Ein Schießstock soll eine präzise Schussabgabe ermöglichen, wenig wiegen, leicht zu handhaben sein und keinen Lärm verursachen – wir haben den Blaser Carbon-Schießstock daraufhin im Revier getestet.
RWJ 01/2021: 5 Aufsatz-Zieloptiken im Vergleich
Von hinten
Im Oktober haben wir Nachtsichtgeräte verglichen, die man vorn am Zielfernrohr befestigt. Jetzt haben wir fünf Geräte im Test, die hinten ans Okular kommen. Was leisten diese – und welche Lösung ist die Bessere ?
RWJ 12/2020: Revierbedarf, Fallen, Bekleidung
Neuer Kieferle-Katalog
Waffenkoffer aus Aluminium und mit Schaumstoff-Füllung eignen sich sehr gut, um Jagdwaffen auf längeren Touren im Auto zu transportieren.
RWJ 12/2020: Im Münsterland entwickelt
Waffenkoffer mit Isofix-Arretierung
Waffenkoffer aus Aluminium und mit Schaumstoff-Füllung eignen sich sehr gut, um Jagdwaffen auf längeren Touren im Auto zu transportieren.
RWJ 12/2020: Taschenlampe Brinyte Artemis T 28
Jagdlampe mit drei Farbvarianten
Die Hochleistungs-Taschenlampe Artemis T28 von Brinyte wurde speziell für den nächtlichen Jagdeinsatz konzipiert. Durch Umlegen des Wahlhebels schaltet man wahlweise auf rotes, grünes oder weißes Licht um.
RWJ 11/2020: Drückjagd-Zielfernrohr MAK pro 1-6x24
Gelungene Premiere
Montagespezialist MAK, der in den letzten Jahren schon einige Rotpunktvisiere auf den Markt brachte, steigt jetzt auch bei Zielfernrohren ein. Erstes Modell ist ein Drückjagdglas mit kompakten Abmessungen und robuster Bauweise – wir haben den Neuling daher auf einer Großwildbüchse getestet.
RWJ 11/2020: Schrotpatronen Rottweil Copper Unlimited
Ist Kupfer die Lösung?
Bleifreie Schrotpatronen sind zur Wasserjagd vorgeschrieben, dabei kann man bisher unter Weicheisen, Wismut, Zink und Wolfram wählen – jetzt kommt Kupfer neu hinzu. Wir haben in der letzten Saison mit der RUAG-Neuentwicklung gejagt.
Aktiv nur für Mitglieder!
Bitte melden Sie sich an, oder werden Sie Mitglied.