Nützliches Zubehör für Jagd- und Outdooraktivitäten im RWJ-Praxistest.

RWJ 03/2023: Rucksack Vorn EV-30

Sicher transportiert und schnell im Anschlag

Rucksäcke sind praktisch zum Transport der Jagdausrüstung und bei der Bergjagd unentbehrlich. Richtig interessant wirds, wenn sie mit einem integrierten Gewehrtrage-System ausgestattet sind, mit dem man die Waffe entnehmen kann, ohne den Rucksack abzusetzen – wie die EV-Serie des norwegischen Herstellers Vorn. Wir haben einen EV-30 zur Gamsjagd auf Herz und Nieren getestet.

 weiterlesen

RWJ 02/2023: Aimpoint Acro C-2

Größe: mini, Wertigkeit: maxi

Rotpunkt-Visiere des schwedischen Herstellers Aimpoint gelten als Standard, an dem sich andere Marken messen müssen. Mit dem Acro C-1 präsentierte Aimpoint 2018 ein extrem kompaktes und robustes Minivisier, das von Sportschützen, Jägern und Behörden begeistert aufgenommen wurde, mit dem C-1 kommt jetzt die nächste Generation mit grundlegenden Verbesserungen – wir haben es ausgiebig getestet.

 weiterlesen

RWJ 01/2023: Weatherby Mark V Hunter

Präzises Leichtgewicht

Für weite Schüsse im schwierigen Gelände ist eine leichte, präzise Büchse in einem flach schießenden Kaliber die erste Wahl. Weatherbys neue Mark V Hunter schöpft mit einer angepassten Lauflänge die maximale Geschossgeschwindigkeit und -energie aus, bietet eine Topschussleistung und wiegt nur 2 750 g. Wir haben das präzise Leichtgewicht in 6,5 Creedmoor geführt.

 weiterlesen

RWJ 01/2023: Binokulare Wärmebildkamera mit Entfernungsmesser Pulsar Merge

Nachgelegt

Bereits Pulsars Accolade spielt durch die Möglichkeit beidäugigen Sehens, Laser-Entfernungsmesser und High-End-Komponenten im Topbereich jagdlicher Wärmebildkameras. Die Merger hat noch mehr Ähnlichkeit mit einem echten Fernglas und auch im Innern mehr zu bieten. Wir waren damit etliche Nächte unterwegs.

 weiterlesen

RWJ 12/2022: Eka SwedBlade G4

Wende-Profi

Eine zweite Klinge etwa zum bequemen Öffnen der Bauchdecke ist praktisch. Viele Jagd-Klappmesser bieten das, doch wer Messer mit feststehender Klinge bevorzugt, hat keine große Auswahl – wir haben eine praktische Lösung getestet.

 weiterlesen

RWJ 10/2022: Mindesthaltbarkeit von Alt-Munition

Zu alt zum Verschießen?

Die meisten Verbrauchsgüter haben heute ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Nach Ablauf wird von der Verwendung abgeraten oder der Hersteller lehnt zumindest jegliche Verantwortung ab. Auf Munitionsschachteln ist ein Verfallsdatum allerdings nicht zu finden. Ist Munition also unbegrenzt haltbar, spielt die Lagerung eine Rolle, und wie wird bedenkliche Munition entsorgt?

 weiterlesen

RWJ 10/2022: Vorsatz-Wärmebildkamera InfiRay CH50W

High-End-WBK mit Vollausstattung

InfiRay gilt neben Pulsar weltweit derzeit als innovativster Player in Sachen Wärmebildtechnik. Mit der CH50W bringt der chinesische Spezialist ein neues Flaggschiff mit bemerkenswerten Details – wir haben es getestet.

 weiterlesen

RWJ 07/2022: Peterssen Gunworks

„Einfach so“ zum Schalldämpfer...

Wer Schalldämpfer nutzen will, braucht ein Mündungsgewinde – ein kleines Teil von großer Bedeutung. Wir haben uns von einem Spezialisten zeigen lassen, worauf es beim Schneiden ankommt.

 weiterlesen

RWJ 06/2022: Wärmebildkamera InfiRay Zoom ZH50

Einen Schritt weiter

Wärmebildkameras gabs bisher nur mit fester Vergrößerung, man musste sich zwischen besserer Detailerkennbarkeit oder größerem Sehfeld entscheiden. Mit der gängigen Vergrößerung wird lediglich digital gezoomt – und dabei die Bildqualität extrem verschlechtert. Jetzt bringt InfiRay die erste Wärmebildkamera mit optischem Zoom, wir haben die ZH50 getestet.

 weiterlesen

RWJ 03/2022: Wildkamera SecaCam Explorer 5000

Auch für technisch Unbegabte

Eine Wildkamera (Fotofalle) gibt uns die Möglichkeit, das Geschehen im Revier zu verfolgen, ohne selbst anwesend zu sein. Kann die Kamera aufgenommene Bilder direkt per Mail oder SMS versenden, ist man immer aktuell auf dem Laufenden. Wir haben die Explorer 5000 im Revier getestet.

 weiterlesen

RWJ 03/2022: Linder Super Edge 2

Gebrauchsmesser für Praktiker

Das Super Edge 2 ist die größere Version des Erfolgsmodells des Solinger Messerherstellers Linder und mit einer 11 cm-Klinge deutlich besser für stärkere Stücke geeignet. Wir haben es getestet.

 weiterlesen

RWJ 01/2022: WBK Pulsar Accolade 2 LRF XP 50 Pro

Neuer Maßstab

Eine Wärmebildkamera (WBK) zum reinen Beobachten sollte über eine hohe Reichweite, eine 2-3fache optische Grundvergrößerung, einen brauchbaren Digitalzoom und ein sehr gutes, kontrastreiches Bild verfügen. Wenn dazu noch ein LaserEntfernungsmesser kommt, bleiben keine Wünsche mehr offen. Pulsars neue Accolade 2 LRF XP50Pro bietet genau das – und viel mehr. Wir haben das neue High-End-Gerät getestet.

 weiterlesen

RWJ 01/2022: Montage-Adapter für Nachtjagd-Vorsätze

Ein Detail, auf das es ankommt

Um Nachtsichtgeräte an einem Zielfernrohr zu montieren, braucht es einen Adapter, der die Optiken verbindet. Wärmebildkameras und digitale Nachtsichtgeräte sind sehr empfindlich und reagieren mit Treffpunktlageveränderungen, wenn man sie nicht ganz exakt vor der Zieloptik montiert. Wir haben verschiedene Adapter auf Schussfestigkeit, Handhabung und v. a. Wiederkehrgenauigkeit getestet.

 weiterlesen

RWJ 01/2022: Krontec OR 50/60

Deutscher High-Tech-Dämpfer

Bei Drückjagden sieht man vermehrt Schalldämpfer, auch mancher Nachsuchen führer hat die Vorteile erkannt und benutzt die Flüstertüte. Neben der Schall reduktion ist besonders der verringerte Rückstoß sehr angenehm. Dafür liegt bei kleiner Vergrößerung der Dämpfer im Sichtfeld, was auf flüchtiges Wild schon irritiert. Genau dieses Problem hat der neue Krontec-Schalldämpfer nicht.

 weiterlesen

RWJ 10/2021: Heimdall Fokus 50

Wärmebildkamera made in Germany

Der Geburtsort von Wärmebildkameras (WBK) liegt meist in Fernost. Wirklich in Deutschland produziert die auf WBK-Technologie spezialisierte Firma Heimdall aus Bayreuth. Wir haben uns das Modell Fokus 50 mal näher angesehen.

 weiterlesen

RWJ 10/2021: Linder Saufänger

Helfer in der Not

Abfangmesser setzt man bei Drückjagd und Nachsuche ein, wenn Schießen nicht möglich oder gefährlich ist, v. a. wenn Hunde ein Stück binden. In solchen Situationen bleibt nur die kalte Waffe, um Wild zu erlösen, ohne Hunde oder andere Personen (etwa bei Verkehrsunfällen) zu gefährden. Wir haben einen Saufänger von Linder getestet.

 weiterlesen

Aktiv nur für Mitglieder!

Bitte melden Sie sich an, oder werden Sie Mitglied.