RWJ 10/2022: Sarkosporidiose bei Rehen und anderem Wild
Grundsätzlich auf Menschen übertragbar
Bei unserer häufigsten Schalenwildart tritt zunehmend ein Parasit auf, den wir bis jetzt zu wenig „auf dem Schirm“ hatten.
Aktuelle Meldungen aus Forschung und Praxis.
Bei unserer häufigsten Schalenwildart tritt zunehmend ein Parasit auf, den wir bis jetzt zu wenig „auf dem Schirm“ hatten.
In den letzten Jahren wurden nur sehr wenige kleine Raubsäuger (Stein- und Baummarder, Iltis, Hermelin und Mauswiesel) untersucht und auch um das Monitoring zu Verbreitung und Gesundheitsstatus dieser Arten ist es sehr schlecht bestellt. Dabei spielen auch kleine Raubsäuger in heimischen Revieren eine wichtige Rolle und können bedeutsame Erkrankungen aufweisen.
Ständige Vorsichtsmaßnahmen helfen gegen die Einschleppung der
ASP auch nach NRW – ein aktueller Sachstand nach dem Ausbruch in Niedersachsen.
Seit im RWJ das letzte Mal zur Staupe berichtet wurde (1/2015) tat sich viel. Bis 2012 traten in bestimmten Gebieten lediglich gelegentliche Einzelfälle auf, während das Virus bis 2015 westlich des Rheins fehlte, sind heute alle NRW-Kreise betroffen.
Das „One Health“-Konzept beschäftigt sich übergreifend mit der Gesundheit des Menschen, seiner Umwelt und der Tiere. Das Verstehen von Zusammenhängen zwischen unserer Gesundheit und der von Wild-, Nutz- und Haustieren ist essenziell und wichtig, um Krankheiten zu erkennen und ihnen vorzubeugen!
Im Frühjahr 2021 wurden in mehreren Revieren einzelne Rehe mit auffällig haarlosen Körperstellen beobachtet. Neben einem Juckreiz durch Parasitenbefall wurde die sogenannte Haarseuche als Ursache für die Probleme vermutet.
Seit Wochen ist die sog. Hasenpest leider auch zwischen Rhein und Weser in aller Munde. Die durch ein Bakterium hervorgerufene Tularämie wurde von März bis Mai bei verendeten Feldhasen wieder häufiger nachgewiesen.
Als klassische Geflügelpest wird eine besonders schwer verlaufende Form der aviären Influenza bezeichnet – aus den Medien auch als Vogelgrippe bekannt.
Aktiv nur für Mitglieder!
Bitte melden Sie sich an, oder werden Sie Mitglied.