RWJ 06/2019: KJS Wesel
Pokalschießen der Jungjäger
Auf dem Schießstand in Hünxe traten 20 Jungjäger an, um ein sicheres Auge und eine ruhige Hand beim Schießen zu beweisen.
Ihr kontinuierlich wachsendes Online-Archiv mit den Inhalten vergangener RWJ-Ausgaben. Viel Freude beim Stöbern!
Auf dem Schießstand in Hünxe traten 20 Jungjäger an, um ein sicheres Auge und eine ruhige Hand beim Schießen zu beweisen.
Für am jagdlichen Schießen interessierte Junioren aus dem Regierungsbezirk Arnsberg findet am 19.10. von 9.00 Uhr bis etwa 13.00 Uhr ein Schießtraining unter der Leitung des Bezirksschießobmanns Dirk Walter auf dem Schießstand in Öchtringhausen statt.
Ende August fand zum 16. Mal das Internationale Treffen Junger Jäger aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland („BeNeDu“) statt. Dieses Jahr lag die Organisation in den Händen der niederländischen Jungen Jäger.
Du hast Interesse an der Jagd, bist mindestens 18 Jahre alt und selbstständiger als die meisten Jugendlichen in Deinem Alter? Dann hast Du die Chance, in der Wildnis Alaskas unvergessliche Erfahrungen zu sammeln und echte Abenteuer zu erleben.
Neben dem LJV-Imagefilm läuft seit Ende Februar auch ein erster Film der Jungen Jäger aus Köln auf der Homepage des LJV sowie dessen Kanälen auf You- Tube und Facebook. Darin erklären die Junge Jäger die Jagd und ihre Motivation.
Die Jungen Jäger NRW suchen das kreativste Jagdhelfer- Bild. Für viele ist der wichtigste Jagdhelfer sicher ihr Hund, doch auch ohne Familie oder Freunde ist das Bergen von Wild manchmal sehr schwer. Aus den Motiven sollten „Emotionen, Stimmung, Unterstützung, Freundschaft und Zusammenhalt“ strahlen.
Beim Treffen Junger Jäger aus Nordrhein-Westfalen, Belgien und den Niederlanden standen der sportliche Wettkampf und der internationale Austausch im Mittelpunkt – Jagd verbindet Menschen über Grenzen hinweg.
Bereits zum 15. Mal treffen sich junge Jäger aus Belgien, den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen, um sich kennenzulernen und Jagderfahrungen auszutauschen.
Auch die Jungen Jäger NRW widmen sich der Wildbretverwertung – und wollen dazu ein eigenes Kochbuch herausbringen.
Jeder Jäger kennt Wild- und Verbissschäden – aber die wenigsten deren Auswirkungen für Forstwirte und damit einhergehende Maßnahmen. Um einmal auch diese Seite des Themas zu beleuchten, organisierten Junge Jäger aus Essen bei Forstwirt und Jäger Stefan Schulte- Brinker im Sauerland Mitte August eine Aktion.
Mehr als 150 Junge Jäger aus den Niederlanden, Belgien und NRW kamen auf der Schießanlage Buke zum Internationalen Treffen 2016 zusammen. Nicht nur, weil parallel dazu mit dem Junioren-Cup ein nicht alltägliches Schießen stattfand, war tete auf alle manche Überraschung …
Vor den Toren von Köln liegt Gut Leidenhausen, Sitz der Kölner Jäger und ihres Haus des Waldes. Dort trafen sich Junge Jäger Anfang Juli zur Sommersitzung.
Zum 14. Internationalen Treffen sind wieder Junge Jäger aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden eingeladen.
2014 hatte Michael Kotula (Junge Jäger OE) einen Hegepreis für den aktivsten Jungen Jäger ausgelobt. Nach Sichtung und Bewertung sollten alle drei Teilnehmer für ihre Hegemaßnahmen ausgezeichnet werden.
Am 28. August trafen sich zum 13. Mal in Folge Junge Jäger aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland zum Internationalen Treffen. Gastgeber 2015 waren diesmal die Niederlande.
Hallo Junge Jäger – wir laden Euch hiermit herzlich zum 13. Internationalen Treffen Junger Jäger aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden ein. Bei unseren Freunden in den Niederlanden erwartet Euch vom 28. bis 30. August ein Wochenende voller Aktivitäten mit Spiel, Spaß, Sport, Barbecue und Party.
Mitte April trafen sich Jungjäger des Kurses 2013/14 im Rheinisch-Bergischen Kreis zum ersten Jahrestag ihrer Prüfung unter dem Motto Werde Jäger, lerne Schießen, treffe Freunde.
Auf der Weihnachtsfeier der Jungen Jäger Mitte Dezember wurde Cornelia Baumeister als Sprecherin verabschiedet. Conny war von 2001–07 zunächst in der KJS Viersen als Jugendsprecherinin tätig, ab 2008 übernahm sie dazu auch das Amt der Sprecherin auf LJV-Ebene.
Auch dieses Jahr waren alle Junioren im Regierungsbezirk Köln zum Skeet- Training auf die Gürather Höhe (Bedburg) eingeladen. Neben bekannten Gesichtern folgten dem Ruf von Bezirksschießobmann Peter Nürenberg auch einige Wettkampf-Neugierige der Kreisjägerschaften Aachen, Bonn, Düren, Heinsberg, Oberberg und Rhein-Erft. Das Skeet-Training begann mit blauem Himmel und Sonnenschein unter fachkundiger Leitung von Christoph Bähr.
Anfang September besuchten Junge Jäger der Kreisjägerschaft Aachen das Schieß kino Kerpen, um Ansprechen und Schießen auf flüchtiges Wild auf unterschiedlich schwierige Drückjagdsequenzen zu üben.
Mit guten Traditionen sollte man nicht brechen – vor allem, wenn sie jährlich begeisterte Teilnehmer über Ländergrenzen verbinden. So trafen sich Ende August Junge Jägerinnen und Jäger aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden in Mol (Belgien).
Auf Initiative von Johannes Broeker gründeten sich im Frühjahr 2014 die Jungen Jäger im Hegering Schloß Holte-Stukenbrock (PB). Dazu trafen sich 12 Teilnehmer zum ersten gemütlichen Beisammensein, Erfahrungsaustausch und besseren Kennenlernen an der Jagdhütte im Revier Stukenbrock III.
Gute Laune war Trumpf beim Vergleichsschießen Junger Jäger auf dem Hummelsberg - die Reineke-Voss-Ehrenscheibe sicherte sich 2014 Matthias Prießen, seine KJS Viersen gewann auch mit der Mannschaft.
Das Junge Jäger Freundschaftsschießen um die Reineke-Voss-Ehrenschreibe wurde zum 11. Mal auf dem Jagdparcours Hummelsberg ausgetragen. Dieses Jahr konnte man viele neue Gesichter kennenlernen, da der neue Beauftragte der Jungen Jäger NRW, Christian Kallenberg neben alteingesessenen Teilnehmern der Kreisjägerschaften Viersen, Aachen und Düren auch Junge Jäger aus Bonn und Essen begrüßen konnte.
Bei der Scheckübergabe an die Lebenshilfe (v. l.): Heiko Pasch (Jungjäger), Heinrich Eden (Stiftungsvorsitzender), Heiner Prießen (Vorsitzender der Kreisjägerschaft Viersen), Gerd Küppers, Markus Lücker (Jungjäger) und Hermann-Josef Steger (Schatzmeister KJS Viersen).
Den letzten Jägerkurs der Kreisjägerschaft Viersen musste ein Teilnehmer vor der Prüfung aus privaten Gründen verlassen. Eine schon angeschaffte Flinte, die er nicht mehr weiter nutzen durfte, stellte er für eine Tombola zur Verfügung. Der Erlös sollte der Lebenshilfe zugute kommen, da sein Bruder dort betreut wird.
Anfang Mai fand auf der Schießanlage Hexenteich in Menden (MK) der zweite Jawaspo-Schießcup statt. Eingeladen waren Jungjäger des Jahrgangs 2014 der Märkischen Kreisjägerschaft, der KJS Dortmund und des Hegerings Unna. Bei besten Voraussetzungen gingen 39 Schützen an den Start, um sich mit Flinte und Büchse zu messen.
Die Gruppe der Jungen Jäger bildet seit vielen Jahren eine feste Größe in der jagdlichen Verbandsarbeit. Beauftragte für Junge Jäger finden sich in vielen Hege ringen, beinahe allen Kreisjägerschaften und im Landesjagdverband. Auch über die Grenzen hinweg sind Junge Jäger organisiert, besonders im Rahmen der jährlichen Internationalen Treffen.
Ende November konnte eine Gruppe Junger Jäger aus Münster Büchsenmachermeister Alexander Peterssen für einen kleinen Workshop zum Thema „Wie reinige ich meine Waffe richtig?“ gewinnen. Als Testobjekte warteten zwei Lang- sowie eine Kurzwaffe darauf, auf Hochglanz poliert zu werden.
Ende August hatte Bezirksschießobmann Peter Nürenberg alle Junioren im Regierungsbezirk Köln zum gemeinsamen Skeet- und Trap-Training auf den Schießstand Gürather Höhe in Bedburg eingeladen. Der Einladung folgten erfreulicherweise zahlreiche junge Jägerinnen und Jäger aus den Kreisjägerschaften Aachen, Bonn, Düren, Heinsberg und Rhein-Erft.
Anfang September fand in Essen zum 11. Mal das Internationale Treffen der Jungen Jäger statt.
Aktiv nur für Mitglieder!
Bitte melden Sie sich an, oder werden Sie Mitglied.