RWJ 03/2022: Öffnungszeiten

Überregionale Schießstände in NRW

Öffnungszeiten im Überblick, Preisvorteile für LJV-Mitglieder nach der jeweiligen Gebührenordnung nur mit aktuellem LJVMitgliedsausweis, Einschränkungen aufgrund der Pandemie sind zu beachten.

RWJ 01/2022: Öffnungszeiten

Überregionale Schießstände in NRW

Öffnungszeiten im Überblick, Preisvorteile für LJV-Mitglieder nach der jeweiligen Gebührenordnung nur mit aktuellem LJVMitgliedsausweis, Einschränkungen aufgrund der Pandemie sind zu beachten.

RWJ 04/2021: Geschichte und Aufgaben der DEVA

133 Jahre im Dienst von Jägern und Sportschützen

Die Deutsche Versuchs- und Prüf-Anstalt für Jagd- und Sportwaffen (DEVA) wurde im sog. Drei-Kaiser-Jahr 1888 als Deutsche Versuchs-Anstalt für Handfeuerwaffen gegründet, da unter deutschen Jägern der Ruf nach einer unabhängigen Beratungs- und Prüfstelle für Waffen und Munition laut wurde.

 weiterlesen

RWJ 12/2020: Für Jägerschaften und Hegeringe

Anschuss-Seminare jetzt planen

Welches Kaliber für welches Wild, was tun, wenn ein Stück nicht am Anschuss liegt, welcher Hund für die Nachsuche?

RWJ 11/2020: Jagdliches Schießen 2021

Schießtermine

Im nächsten Jahr sollen – wenn es die Lage zulässt – wieder geregelte Schießwettbewerbe stattfinden.

RWJ 05/2020: REACH-Verordnung der EU-Kommission

Verbände gegen EU-Bleiverbot

Die EU-Kommission will Bleimunition für Büchsen und Flinten verbieten. Die in Arbeit befindliche REACH-Verordnung ist der erste Schritt für ein Totalverbot von Bleimunition bei der Jagd und auf Schießständen.

 weiterlesen

RWJ 03/2020: Volksbank-Jagdpokal 2020

Jubiläums-Schießen in Krentrup

Die VerbundVolksbank OWL und die Kreisjägerschaften Paderborn, Höxter, Lippe und Minden laden zum 20. Volksbank-Jagdpokal auf den Schießstand Krentrup in Lippe ein.

 weiterlesen

RWJ 12/2019: Für Jägerschaften und Hegeringe

Anschuss-Seminare jetzt planen

Welches Kaliber für welches Wild, was tun, wenn ein Stück nicht am Anschuss liegt, welcher Hund für die Nachsuche?

 weiterlesen

RWJ 11/2019: NRW-Cup 2019

Junioren dominieren den Jahresabschluss

In diesem Jahr trafen sich Anfang Oktober rund 60 Jägerinnen und Jäger aus ganz NRW auf dem Schießstand Coesfeld zum NRW-Cup. Damit enden die jährlichen LJV-Schießveranstaltungen.

 weiterlesen

RWJ 10/2019: Jagdliches Schießen

Juniorentraining im Regierungsbezirk Arnsberg

Für am jagdlichen Schießen interessierte Junioren aus dem Regierungsbezirk Arnsberg findet am 19.10. von 9.00 Uhr bis etwa 13.00 Uhr ein Schießtraining unter der Leitung des Bezirksschießobmanns Dirk Walter auf dem Schießstand in Öchtringhausen statt.

 weiterlesen

RWJ 10/2019: Der Spaß am gemeinsamen Schießen stand im Vordergrund

Ladies- und Juniorencup

Nach einem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr fand in diesem Jahr wieder ein NRW-Ladies Cup statt. Diesmal zusammen mit dem Junioren Cup Ende August auf dem Schießstand in Buke.

 weiterlesen

RWJ 10/2019:

Jung und Alt gemeinsam erfolgreich

Zahlreiche glückliche Gesichter aus NRW brachte die diesjährige DJV-Bundesmeisterschaft hervor, die Anfang September in Liebenau (NS) ausgetragen wurde. Für unseren LJV nahmen daran insgesamt über 100 Schützen teil.

 weiterlesen

RWJ 09/2019: Landesnadelschießen

Landesnadelschießen

Zum Landesnadelschießen (Abschluss der Qualifikationen zur Bundesmeisterschaft) kamen zahlreiche Schützen nach Coesfeld. Dabei wurden auch die Gewinner der Sonderverlosung gezogen.

 weiterlesen

RWJ 08/2019: KJS Hamm und Unna eröffnen Schießezntrum

Volle Hütte in Bergkamen

Am 22. Juni wurde in Bergkamen eine der modernsten Schießanlagen Deutschlands mit großem Rahmenprogramm eröffnet.

 weiterlesen

RWJ 08/2019: Bezirksmeisterschaften 2019

Erfolgreiche Hitzeschlacht

Die Schießmeisterschaften der fünf Regierungsbezirke in NRW wurde bei tropischen Temperaturen zur Herausfordung für Teilnehmer und Organisatoren.

 weiterlesen

RWJ 08/2019: VerbundVolksbank OWL - Jagdpokal

Sieg für Andreas Kückmann

Zum 19. Volksbank-Jagdpokal hatte die VerbundVolksbank OWL mit den KJS Paderborn, Höxter, Lippe und Minden nach Buke eingeladen.

RWJ 07/2019: Landesmeisterschaft 2019

Christian Mellwig zeigt es allen

Wegen bevorstehender Bauarbeiten auf der Schießanlage Buke trafen sich in diesem Jahr Jagdschützen aus NRW schon Anfang Mai zur Landesmeisterschaft.

 weiterlesen

RWJ 07/2019: 31.08. Schießstand Buke

NRW Junioren-Cup 2019

2019 wird wieder der NRW-Junioren-Cup ausgeschrieben. Dabei stehen Spaß und Erlebnis sowie die Förderung des jagdlichen Schießens im Vordergrund.

RWJ 06/2019: Frühlingserwachen für die NRW-Schützen

Bezirksnadelschießen 2019

Die diesjährige Saison wurde mit dem Bezirksnadelschießen eröffnet. Auch wenn einige Veranstaltungen unter schlechtem Wetter zu leiden hatten, waren insgesamt gute Teilnehmerzahlen festzustellen – dafür gilt allen Schützen ein Extradankeschön.

 weiterlesen

RWJ 06/2019: Juniorenschießen 2019 in Vluynbusch

Wettkampf und Training

Auf dem Schießstand Vlyunbusch konnten sich Junioren aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf messen und von erfahrenen Schützen lernen.

 weiterlesen

RWJ 05/2019: 5. Oktober in Coesfeld

NRW-Cup

In diesem Wettkampf sollen Situationen nachgestellt und Schützen für die Jagdsaison fit gemacht werden. Der Durchgang umfasst 80 jagdliche Parcours-Situationen (unterschiedliche Schwierigkeitsgrade) und 10 Büchsen-Schüsse.

 weiterlesen

RWJ 06/2019: 21./22. Juni im Schießzentrum in Bergkamen (UN)

Feierliche Eröffnung und Tag der offenen Tür

Mit Jagdgeschäft, Büchsenmacherei, Schießkino sowie 100 m- und Pistolenbahnen entstand am Kamener Kreuz ein einmaliges Schießzentrum. Am 21./22. Juni wird es mit einem großen Rahmenprogramm eröffnet.

 weiterlesen

RWJ 05/2019: 26. Juni in Buke

Schnupperschießen für Damen

Damen, die außerhalb des regulären Standbetriebs das Schießen trainieren möchten, bietet der Jagdparcours Buke ein Schnupperschießen. Im kleinen Kreis und mit kompetenter Begleitung können sie unser umfangreiches Übungsangebot nutzen.

RWJ 04/2019: Qualifikation z. BM, Meldung während der LM mögl.

Landesmeisterschaft

Die Landesmeisterschaft wird lt. Musterausschreibung für Schießveranstaltungen des LJV NRW vom 4.2.15 und der DJV-Schießvorschrift (Stand 1.4.15) als Einzel- und Mannschaftswettbewerb im Lang- und Kurzwaffenschießen durchgeführt.

 weiterlesen

RWJ 04/2019: Qualifikation zur Bundesmeisterschaft

Bezirksnadelschießen

Das Bezirksnadelschießen wird lt. LJV-Muster ausschreibung für Schießveranstaltungen (4.2.15) und der DJV-Schießvorschrift (Fassung 1.4.15) als Einzelwettbewerb im Lang- u. Kurzwaffenschießen durchgeführt.

 weiterlesen

RWJ 03/2019: KJS Paderborn, Höxter, Lippe und Minden

Volksbank-Jagdpokal in Buke

Am Samstag, 27. April findet ab 8 Uhr auf der Schießanlage Buke der Volksbank-Jagdpokal 2019 statt. Den Gewinnern winken tolle Preise.

 weiterlesen

RWJ 12/2018: Für Jägerschaften und Hegeringe

Anschuss-Seminare jetzt planen

Welches Kaliber für welches Wild, was tun, wenn ein Stück nicht am Anschuss liegt, welcher Hund für die Nachsuche? Antworten bieten Anschuss-Seminare zum richtigen Verhalten vor, während und nach dem Schuss, die bei vielen Kreisjägerschaften und Hegeringen zum festen Programm gehören. Der LJV hält solche Fortbildungen zur waid gerechten Jagdausübung für sehr wichtig. Anhand der Referentenliste findet sich bestimmt in den ruhigeren Monaten ein Termin – denn die meisten Schweißhundführer haben mit Beginn der Bockjagd für anderes nur noch wenig Zeit.

 weiterlesen

RWJ 11/2018: Markenzeichen für Ausbildungs- und Übungsschießen mit neuen Angeboten

Buke mit eigenem Jagdkino kaum zu toppen

Der Jagdparcours Buke ist unter Jägern in Nordrhein-Westfalen und weit darüber hinaus ein Markenzeichen für gepflegte Schießkultur mit hohem Trainingsspaßfaktor. Jetzt wurde das Angebot um ein Jagdkino erweitert.

 weiterlesen

RWJ 11/2018: NRW-Cup

Jungjägerin holt den Pokal

Über 60 Schützen hatten sich in diesem Jahr bei den Landesschießobleuten gemeldet, um an dem Schießen teilzunehmen. Darunter auch Anna-Marie Maaßen, die als Jungjägerin sogleich beste Schützin des Wettbewerbs wurde.

 weiterlesen

RWJ 11/2018: Jagende Damen

Gemeinsames Training in Buke

Ende September konnten die Landessprecherinnen Gisela Matten und Ingrid Grewe zusammen mit LJV-Präsidiumsmitglied Franz Josef Schulze Thier zahlreiche Jägerinnen aus den Kreisjägerschaften auf dem Schießstand in Buke begrüßen.

 weiterlesen

RWJ 10/2018: NRW-Ladies-Cup

Gelungene Premiere

Erstmals ausgeschrieben war der NRW-Ladies Cup Anfang September in Buke – weniger ein weiterer Wettkampf als vielmehr Förderung der Breitenarbeit und Anregung zur Organisation regionaler Schießveranstaltungen.

 weiterlesen

RWJ 10/2018: Bundesmeisterschaft 2018

NRW-Schützen im Süden erfolgreich

Bei der Bundesmeisterschaft Anfang September in Freiburg gabs erstmals auch die „Große Kombination“ – eine gemeinsame Wertung aus Lang- und Kurzwaffenschießen. Bei der Premiere belegten die NRW-Schützen Alexander Sprick (LIP), Ingo Brammer (HF) und Axel Merten (GM) gleich das ganze Podium.

 weiterlesen

RWJ 09/2018: Landesmeisterschaft 2018

Recklinghäuser Junior nicht zu toppen

Zur Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen treffen sich jährlich die besten Jagdschützen aus dem ganzen Land auf der LJV-Schießanlage in Buke. Dieses Jahr wurde der Junior Florian Elsenheimer (RE) Meister aller Klassen.

 weiterlesen

RWJ 09/2018: Mental-Coaching für Jäger und Sportschützen

Wenn die Blockade im Kopf anfängt

Kaum jemand spricht darüber, doch mancher Jäger leidet darunter – Blockaden beim Schuss auf Wild oder Tontauben sind ein Tabu unter gestandenen Waidmännern. Professionelle Unterstützung kann helfen, solche Probleme zu lösen.

 

 weiterlesen

Kommentar:

Unbekanntes wagen

Wildtiere zu erlegen, bleibt eine mentale Herausforderung, immerhin löscht man damit ganz bewusst Leben aus. Unwiederbringlich. Auch wenn es viele gute Gründe dafür gibt, muss sich manch Jäger in bestimmten Situationen überwinden, den Finger krumm zu machen. Und das ist auch gut so. Ein kluger Geist hat mal gesagt, dass man mit dem Jagen aufhören soll, wenn dieses Gefühl nicht mehr vorhanden sein sollte. Da ist viel dran – denn die Achtung vor der Kreatur beginnt schon vor dem Schuss und nicht beim letzten Bissen.

 weiterlesen

RWJ 08/2018: Jagdl. Schießen/ Bez.-Meisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaft 2018

 weiterlesen

RWJ 06/2018: Frühlingserwachen für die NRW-Schützen

Bezirksnadelschießen 2018

Anfang Mai begann nicht nur die Jagd auf den Bock, sondern auch nach Punkten beim jagdlichen Schießen. Zahlreiche Schützen konnten die Bezirksschießobleute schon bei den NRW-Nadelschießen begrüßen. Nun beginnt wieder das Wetteifern mit anderen Schützen, das Bangen um den ersten Platz nach der letzten Zwischenauswertung, der freundschaftliche Austausch am Rande des Wettkampfs, viele Fachgespräche – und vor allem die gemeinsame Freude über Siege, errungene Leistungsnadeln und Qualifikationsergebnisse.

 weiterlesen

RWJ 04/2018: 6. Oktober in Coesfeld-Flamschen

NRW-Cup

In diesem jagdlichen Wettkampf sollen Jagdsituationen nachgestellt und die Schützen für die kommende Jagdsaison fit gemacht werden. Der Durchgang umfasst 80 jagdliche Situationen im Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie 10 Schuss mit der Büchse.

 weiterlesen

RWJ 04/2018: Qualifikation zur Bundesmeisterschaft 2018

Bezirksnadelschießen

Ein Überblick über die kommenden Termine sowie alle Informationen zur Anmeldung.

RWJ 03/2018: Jagdliches Schießen

Volksbank Jagdpokal 2018

Die VerbundVolksbank OWL und die KJS Paderborn, Höxter und Lippe laden am 28. April wieder zum Jagdpokal auf den Schießstand in Buke ein.

 weiterlesen

RWJ 03/2018: Jagdliches Schießen

Junioren-Trainingstermine

Am jagdlichen Schießen interessierte Junioren sind herzlich eingeladen, an folgenden Terminen teilzunehmen. Mithilfe erfahrener Schützen und Trainer kann jeder seine Fähigkeiten mit Flinte und Büchse ausbauen. Die Devise heißt – anmelden und Spaß haben!

 weiterlesen

RWJ 10/2017: DJV-Bundesmeisterschaft

Altmeister Alfred Dodenhöft zeigte es allen

Die NRW-Schützen zeigten in Garlstorf sehr gute Leistungen, schrammten in wichtigen Disziplinen aber knapp am Siegertreppchen vorbei.

 weiterlesen

RWJ 08/2017: Landesmeisterschaft 2017

Traumergebnisse und Titelverteidigungen

Die Landesmeisterschaft Mitte Juli in Buke erfreute sich auch dieses Jahr großer Beliebtheit. Unter zahlreichen Topresultaten ragte die A-Mannschaft aus dem Oberbergischen Kreis heraus, die ihren Titel mit einem Traumergebnis verteidigte.

 weiterlesen

RWJ 08/2017: Qualifikation zur Bundesmeisterschaft

Bezirksmeisterschaft 2017

Auch dieses Jahr nahmen wieder zahlreiche Jäger an den Bezirksmeisterschaften teil. „Viele hohe Ergebnisse sind in diesem Jahr erzielt worden“, freute sich Landesschießobmann Jean-Michael Hachmann, „dazu viele Leistungs- und NRW-Nadeln sowie Qualifikationsergebnisse zur DJV-Bundesmeisterschaft – herzlichen Glückwunsch dazu !“

 weiterlesen

RWJ 06/2017: Erfolgreiche Saison-Eröffnung

Bezirksnadelschießen 2017

Mit den Bezirksnadelschießen starteten auch in diesem Jahr die Übungs- und Qualifikationsschießen der Jäger auf Landesebene. Erfreulich viele Teilnehmer fanden sich wieder in den Regierungsbezirken ein, um ihre Schießfertigkeit zu trainieren, Qualifikationsergebnisse zu erreichen – und alte Bekannten wiederzusehen. Dabei gilt ein besonderes Willkommen denjenigen, die zum ersten Mal teilnahmen oder noch teilnehmen werden. Seien Sie herzlich eingeladen! Zum Erwerb von Schießleistungs- und NRW-Nadeln gratuliert der LJV den erfolgreichen Schützen sehr herzlich.

 weiterlesen

RWJ 06/2017: Sonderwertungen für frisch gebackene Jäger, Damen und Junioren

Keine Angst vor der Landesmeisterschaft!

Wer 2017 frisch die Jägerprüfung bestanden hat, kann außerhalb des Schattens erfahrener Schützen erstmals an einer Meisterschaft teilnehmen.

 weiterlesen

RWJ 06/2017: Jugend-Training im Reg.-Bez. Düsseldorf

Wetterfeste Rheinland-Junioren

Am Karsamstag fand wieder das traditionelle Jugendschießen des Regierungsbezirks Düsseldorf auf dem Schießstand Vluynbusch statt.

 weiterlesen

Aus RWJ 05/2017

Bezirksmeisterschaften

Die Bezirksmeisterschaften werden lt. Musterausschreibung für Schießveranstaltungen des LJV NRW (4.2.2015/www.ljv-nrw.de) u. der DJV-Schießvorschrift (1.4.2015) als Einzel- und Mannschaftswettbewerb im Lang- und Kurzwaffenschießen durchgeführt. Beschräkungen: Zugelassen sind nur Schrotpatronen mit 24 g.

 weiterlesen

RWJ 04/2017: 7. Oktober in Coesfeld-Flamschen

NRW-Cup 2017

In diesem Wettkampf sollen Jagdsituationen nachgestellt und die Schützen für die kommende Jagdsaison fit gemacht werden. Der Durchgang umfasst 80 Situationen im Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie 10 Schuss mit der Büchse. Mit der Flinte wird unabhängig von der Regelung zur Anschlagsmarkierung der DJV Schießvorschrift (IV. 2.) aus der jagdlichen Erwartungshaltung geschossen.

 weiterlesen

RWJ 04/2017: Qualifikation zur Bundesmeisterschaft 2017

Landesnadelschießen

Ein Überblick über die kommenden Termine sowie alle Informationen zur Anmeldung.

RWJ 04/2017: Qualifikation zur Bundesmeisterschaft 2017

Bezirksnadelschießen

Ein Überblick über die kommenden Termine sowie alle Informationen zur Anmeldung.

RWJ 02/2017: HR Ennepetal (EN)

Revierübergreifende Jagd bringt Erfolg

Seit über 10 Jahre organisiert der Hegering Ennepetal eine revierübergreifende Drückjagd im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Auch im November 2016 wurden in über 30 Revieren um Ennepetal und den Nachbarstädten Breckerfeld, Gevelsberg, Schwelm, Hagen und Radevormwald Sauen und Muffel bejagt, einige Beständer gaben zusätzlich Rehe und Füchse frei.

 weiterlesen

RWJ 12/2016: Für Jägerschaften und Hegeringe

Anschuss-Seminare jetzt planen

Welches Kaliber für welches Wild, was tun, wenn ein Stück nicht am Anschuss liegt, welcher Hund für die Nachsuche? Antworten bieten Anschuss-Seminare zum richtigen Verhalten vor, während und nach dem Schuss, die bei vielen Kreisjägerschaften und Hegeringen zum festen Programm gehören. Der LJV hält solche Fortbildungen zur waid gerechten Jagdausübung für sehr wichtig. Anhand der Referentenliste findet sich bestimmt in den ruhigeren Monaten ein Termin – denn die meisten Schweißhundführer haben mit Beginn der Bockjagd für anderes nur noch wenig Zeit …

 weiterlesen

RWJ 11/2016: NRW CUP 2016

Triple für Kristin Sendker-Behrens

Schon zum dritten Mal schloss der LJV die Schießsaison mit dem NRW CUP ab. Dabei geht es mit Blick auf die bevorstehende Jagdsaison bewusst nicht um die klassischen Schießdisziplinen.

 weiterlesen

RWJ 10/2016: DJV-Bundesmeisterschaft 2016

NRW-Damen top!

Anfang September trafen sich Jagdschützen aus ganz Deutschland in Liebenau (NS) zur Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen, darunter natürlich auch wieder etliche Schützen aus NRW. Ganz vorne rangierten dabei unsere Damen, die ihren Traum vom Mannschaftstitel endlich wahr werden ließen.

 weiterlesen

RWJ 10/2016: Nord-West-Schießen

Erfolgreicher Test für die Deutsche …

Zur Vorbereitung auf die Bundesmeister schaft nutzten Ende August zahlreiche NRW-Schützen das traditionelle Nordwest deutsche Vergleichsschießen in Bremen. Dabei werden neben den klassischen Büchsendisziplinen ein Skeet-Durchgang und 25 Trap- Scheiben beschossen.

 weiterlesen

RWJ 08/2016: Landesmeisterschaft 2016

Titel erfolgreich verteidigt

Zur Landesmeisterschaft trafen sich Anfang Juli in Buke 520 Jagdschützen aus ganz NRW, um einen der begehrten Landesmeistertitel zu erringen. Ganz besonders freute sich 2016 Florian Elsenheimer, der seinen Titel als Juniorenmeister erfolgreich verteidigen konnte.

 weiterlesen

RWJ 07/2016: Qualifikation zur Bundesmeisterschaft

Bezirksmeisterschaften 2016

Mit den Bezirksmeisterschaften fanden im Juni weitere Qualifikationen zur DJV-Bundesmeisterschaft statt, vor allem standen dabei aber auch Spaß und geselliges Zusammensein im Vordergrund.

 weiterlesen

RWJ 07/2016: Skeet-Training

Junioren-Training auf der Gürather Höhe

Dank des LJV konnte Bezirksschießobmann Peter Nürenberg Junioren im Regierungsbezirk Köln wieder auf die Gürather Höhe (Bedburg) zum Skeet-Training einladen.

 weiterlesen

RWJ 07/2016: Schießstand Coesfeld-Flamschen

Training der Münsterland-Junioren

Dank großzügiger Vorbereitung der KJS Coesfeld und ihres Schießobmanns Bodo Maslo sowie der Gutschrift aus der Tombola der Landesmeisterschaft 2015 konnten zwei Damen und 22 Herren unter Anleitung von Rolf Schönlein (Skeet), Christian Schulte (Trap) und Ludger Oestrich (Kugel) einen ganzen Nachmittag trainieren – dabei kam mancher, der schon glaubte, „meisterhaft“ zu schießen, ins Straucheln …

 weiterlesen

RWJ 07/2016: Jawaspo-Jungjäger-Cup

Neuer Damen-Rekord

Ende April fand zum vierten Mal der Jawaspo-Jungjäger-Cup in Menden statt. Bei „echtem Jagdwetter“ maßen sich 67 Schützen aus allen Kreisjägerschaften in NRW mit Flinte und Büchse. 21 Damen waren ein neuer Rekord.

 weiterlesen

RWJ 06/2016: Regierungsbezirk Düsseldorf

Erfolgreiches Jugendschießen

Traditionell trafen sich die Youngster des Reg.-Bezirks Düsseldorf am Ostersamstag auf dem Schießstand Vluynbusch. Dieses Jahr konnte der stv. Landesobmann Jochen Thomas dazu Schützinnen und Schützen aus fünf Jägerschaften begrüßen. Gestärkt durch Ostereier und ein rustikales Frühstück wurden fleißig Tontauben beschossen und um die Ehrenscheibe gekämpft.

 weiterlesen

RWJ 07/2015: Erfolgreiche Saison-Eröffnung

Bezirksnadelschießen 2016

Traditionell begann die Saison der Jagdschützen im Landesjagdverband NRW im Rahmen der Bezirksnadelschießen. Alte und neue Gesichter trafen sich, um sich für die anstehenden Wettkämpfe auf Landes- und Bundesebene zu qualifizieren. Besonders gratulieren wir den Schützen, die dabei eine Schießleistungsnadel erringen konnten!

 weiterlesen

RWJ 06/2015: Jäger-Silvester

Tolle Premiere in Leverkusen

Die Meinungen sind eindeutig – alle Teilnehmer des Jäger-Silvester- Schießens am 1. und 2. April sind sehr gut ins neue Jagdjahr gestartet – aber von Anfang an.

 weiterlesen

RWJ 05/2016: Event am 7. Juni in Wachtberg (BN)

Fehler vor, während und nach dem Schuss

Die Jagdhundeschule Schuster veranstaltet wieder einen offenen Jägerstammtisch mit Vortrag. Der Abend beginnt mit einem Umtrunk zur Begrüßung und bietet zunächst in gemütlicher Atmosphäre einen Austausch unter Jägern.

 weiterlesen

Aus RWJ 05/2016

Bezirksmeisterschaften

Die Bezirksmeisterschaften werden lt. Musterausschreibung für Schießveranstaltungen des LJV NRW (4.2.2015/www.ljv-nrw.de) u. der DJV-Schießvorschrift (1.4.2015) als Einzel- und Mannschaftswettbewerb im Lang- und Kurzwaffenschießen durchgeführt.

RWJ 04/2016: Jagdliches Schießen

Die Kurzwaffe im Wettkampf

Am jagdsportlichen Schießen beteiligen sich in NRW viele Schützen aktiv. Ein wenig als „Mauerblümchen“ steht oft das Kurzwaffenschießen da. Die teilweise geringen Teilnehmerzahlen können neben regionalen und spezifischen Gründen auch an fehlender Kenntnis über die Voraussetzungen oder den Ablauf liegen – hier will der RWJ ein wenig aufklären.

 weiterlesen

RWJ 04/2016: 1. Oktober in Coesfeld-Flamschen

NRW-Cup 2016

Der LJV NRW führt auch 2016 einen NRW-Cup durch. In diesem jagdlichen Wettkampf sollen Jagdsituationen nachgestellt und die Schützen für die kommende Jagdsaison fit gemacht werden. Der Durchgang umfasst 80 Situationen im Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sowie zehn Schuss mit der Büchse.

 weiterlesen

RWJ 04/2016: Qualifikation zur Bundesmeisterschaft 2016

Bezirksnadelschießen

Ein Überblick über die kommenden Termine sowie alle Informationen zur Anmeldung.

RWJ 04/2016: Qualifikation zur Bundesmeisterschaft 2016

Landesnadelschießen

Ein Überblick über die kommenden Termine sowie alle Informationen zur Anmeldung.

RWJ 04/2016: Erfolgreiche Premiere

Ostereier-Schießen im Westmünsterland

Die Veranstaltung fand zum ersten Mal statt und sollte das gesellschaftliche Beisammensein der Hegeringe fördern – sieben davon folgten der Einladung des Hegerings Ahaus-Heek (BOR) und trafen sich Mitte März in Schöppingen zum ersten gemeinsamen Ostereier-Schießen.

RWJ 03/2016: 23. April in Buke

Volksbank-Jagdpokal 2016

Die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold und die Kreisjägerschaften Paderborn, Höxter und Lippe laden ein zum Volksbank-Jagdpokal 2016 am Samstag, 23. April ab 8 Uhr auf der Schießanlage Buke, Dune 3, 33184 Altenbeken-Buke.

RWJ 01/2016: Range Day 2015

Jäger sammeln Spenden für Kinderhospiz

Man bringt vieles mit Jägern in Verbindung, meist jedoch keine Spendenaktion für Kinder in Not, doch bereits zum achten Mal organisierten Paderborner Jungjäger den „Range Day“, ein Charity-Schießen, dessen Erlös 2015 dem Kinderhospiz „Mutter der Barmherzigkeit“ in Paderborn zugutekam.

 weiterlesen

RWJ 11/2015: Jagdliches Schießen

2. NRW-Cup gut besucht

Was kann es Schöneres geben, als an einem sonnigen Herbsttag mit Freunden ein paar Tauben zu beschießen? – so oder so ähnlich dachten es sich fast 90 Teilnehmer des zweiten NRW-Cups des LJV NRW wohl und bestätigten damit, dass Landesschießobmann Jean-Michael Hachmann den richtigen Riecher hatte, als er auf den NRW-Cup kam.

 weiterlesen

RWJ 11/2015: Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen

Preisübergabe in Buke

Ende September hatte das Warten ein Ende und die Gewinner der Sonderverlosung auf der Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen konnten ihre Gewinne entgegennehmen.

RWJ 11/2015: Burkhard Scheid bester jagdschütze

15. Volksbank-Jagdpokal voller Erfolg

jagdpokal-2015

Siegerehrung der besten Schützen des 15. Volksnak-Jagdpokals.

Zum 15. Jagdpokal hatte die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold gemeinsam mit den Kreisjägerschaften Paderborn, Höxter und Lippe auf die LJVSchießanlage Buke eingeladen. Dabei konnten auch dieses Jahr Schützen aller Alters- und Erfahrungsstufen ihre Schießfertigkeit verbessern und trainieren.

RWJ 11/2015: Kreismeisterschaft (GM) in Talbecke

Tummelplatz der Deutschen Meister

Die KJS Oberberg gehört eher zu den kleinen Verbänden in NRW, doch wird sie durch ihre Sportschützen auf vielen Wettkämpfen stark vertreten. Selbst Olympioniken währt diese Gemeinschaft in ihren Reihen. Dennoch war es außergewöhnlich, dass der Vorsitzende Manfred Kind bei der diesjährigen Kreismeisterschaft neben sieben amtierenden Landesmeistern NRW auch zwei Vize- und drei aktuelle deutsche Meister begrüßen und ehren konnte.

 weiterlesen

RWJ 10/2015: Bundesmeisterschaft

Fünf Meistertitel für NRW

a-mannschaft

Die NRW-Mannschaft der Offenen Klasse (r.) mit Karl-Heinz Homann, Markus Spieth, Jörg Bauer, Alexander Sprick, Erich Scholl und Ingo Brammer freute sich über den zweiten Platz.

Anfang September wurde auf dem Schießstand Bremgarten in Freiburg die 61. DJV-Bundesmeisterschaft ausgetragen. Die rund 100 Schützen des LJV erreichten auch dieses Jahr gute Platzierungen.

RWJ 10/2015: Jagdliches Schießen

Neuer Rekord beim nord-westdeutschen Vergleichsschießen

img 0949

Alexander Sprick, Kristin Sendker-Behrens, Christoph Klare (v. l.) und andere standen für NRW in Bremen auf dem Treppchen.

Traditionell von der Landesjägerschaft Bremen in Waakhausen ausgerichtet, dient das sogenannte Nord-West-Schießen den NRW-Schützen zum Training unter Wettkampfbedingungen zur Vorbereitung auf die Bundesmeisterschaft.

RWJ 10/2015: RWJ vor Ort

Delbrücker Schützen erfolgreich beim Suhler Merkel-Cip

Im Juli 2015 nahmen Bernd Jäger, Richard Schulte sowie Marcus und Thomas Zinselmeyer vom HR Delbrück (KJS PB) am jährlichen Merkel- Cup in Suhl teil. Der Wettkampf mit 110 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet wird über 75 Parcours-Wurfscheiben und 60 Trap/Skeet-Tauben ausgetragen.

 weiterlesen

RWJ 08/2015: Landesmeisterschaft 2015

Sieger erst nach Stechen

landesmeister sieger

Die Freude über hervorragende Ergebnisse verband alle Sieger der Landesmeisterschaft 2015!

Besonders spannend wurde die diesjährige Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen Ende Juni in Buke ganz zum Schluss. Nachdem mit der Kurzwaffe Achim Röhrig und Wilhelm Dahm mit je 193 Punkten führten, kam es zum Stechen, bei dem sich Wilhelm Dahm durchsetzen konnte, Dritter wurde Jörg Schaak.

RWJ 08/2015: Juniorencup 2015

Neue Disziplin Wasserpistole

alle

Die Freude der jungen Schützen am diesjährigen Junioren-Cup konnten auch tropische Temperaturen nicht trüben.

Eine Woche nach der Landesmeisterschaft trafen sich in Buke Junioren aus ganz NRW zum vierten Juniorencup.

RWJ 07/2015: Qualifikation zur Bundesmeisterschaft

Bezirksmeisterschaften und Landesnadelschießen 2015

Mitte Mai fand auf dem Schießstand in Bad Neuenahr das LJV-Landesnadelschießen statt, bis Anfang Juni folgten an drei Wochenenden die Bezirksmeisterschaften. Auch dieses Jahr fand sich eine erfreulich große Zahl von Schützen aus ganz NRW zu diesen Schießveranstaltungen ein.

 weiterlesen

RWJ 06/2015: Bezirksnadelschießen 2015

Die Wettkampfsaison ist eingeläutet

Ende April/Anfang Mai fanden die Bezirksnadelschießen des LJV NRW statt. Damit hat in allen Regierungsbezirken die Übungssaison begonnen. Um sich im Umgang mit der Jagdwaffe und der treffsicheren Schussabgabe fit zu halten, ist es für Jäger obligatorisch, regelmäßig den Schießstand zu besuchen. Für Wettkampfschützen hat damit auch die Vorbereitung zur Bundesmeisterschaft begonnen. Dezentral organisierte Veranstaltungen in Kreisjägerschaften und Hegeringen runden das Angebot ab – ein wichtiger Beitrag zur Breitenarbeit im jagdlichen Schießen.

RWJ 06/2015: Rekordteilnehmerzahl im Märkischen Kreis

Dritter Jawaspo-Jungjäger-Schießcup

Anfang Mai fand auf dem Schießstand Hexenteich bei Menden bereits zum dritten Mal der Jawaspo-Jungjäger-Schießcup statt. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich 52 Schützen aus ganz NRW, um sich mit Flinte und Büchse zu messen. Den Bestplatzierten winkten jeweils ein Pokal und ein Einkaufsgutschein von Jawaspo (Hemer).

RWj 05/2015: Aktuelle Änderungen eingearbeitet

Neue Schießstandordnung und Schießvorschrift

Die neue DJV-Schießvorschrift ist ab sofort im DJV-Shop für 2 Euro erhältlich. Die für alle Wettbewerbe im jagdlichen Schießen unerlässliche Vorschrift tritt ab dem 1. April 2015 in Kraft. 

RWJ 04/2015: Qualifikation zur Bundesmeisterschaft 2015

Bezirksnadelschießen

Ein Überblick über die kommenden Termine sowie alle Informationen zur Anmeldung.

 weiterlesen

RWJ 01/2015: Baugenehmigung erteilt

Sport- und Jagdschützen-Zentrum am Kamener Kreuz

Zusammen sind die Kreisjägerschaften Unna und Hamm dem in Bergkamen geplanten Neubau eines Schießzentrums für Jagd- und Sportschützen einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Mit direktem Anschluss an die Autobahnen A1 und A2 werden die beiden Kreisjägerschaften gemeinsam den zentralen Teil des Gesamtprojektes bauen. Dieser umfasst vier 100-m-Bahnen, einen laufenden Keiler mit integrierter Kipphasenanlage sowie eine Kurzwaffenanlage und einen Schulungsraum.

 weiterlesen

RWJ 12/2014: Für Jägerschaften und Hegeringe

Anschuss-Seminare planen

Welches Kaliber für welches Wild, was tun, wenn ein Stück nicht am Anschuss liegt, welcher Hund für die Nachsuche? Antworten bieten Anschuss-Seminare zum richtigen Verhalten vor, während und nach dem Schuss, die bei vielen Kreisjägerschaften und Hegeringen zum festen Programm gehören.

 weiterlesen

RWJ 12/2014: Erster LJV-NRW Cup

88 bewegte Ziele - und ein Juniorensieger zur Premiere

Anfang Oktober fand in Coesfeld der erste NRW-Cup des Landesjagdverbandes im jagdlichen Schießen statt. Beschießen mussten die Teilnehmer 78 Wurfscheiben im Kompaktparcours. Außerdem galt es, je fünf Schüsse von jeder Seite auf den laufenden Keiler abzugeben.

 weiterlesen

RWJ 10/14: Volksbank-Jagdpokal 2014

Glanzlicht des Schieß-Trainings

vb jagdpokal

Vorstandsmitglied Rudolf Jäger (ganz links) mit den Vorsitzenden der KJS bei der Siegerehrung.

Zum Jagdpokal 2014 hatte die Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold die rund 5000 Jäger der Kreisjägerschaften Paderborn, Höxter und Lippe Ende Mai auf die Schießanlage Leopoldshöhe eingeladen. Daran sollten sowohl nicht so häufig auf Schießständen anzutreffende Jäger genauso wie versierte Wettkampfschützen teilnehmen.

RWJ 10/14: Bundesmeisterschaft 2014

NRW-Junior nicht zu schlagen

bm-sieger-aller-klassen

Als Bundesmeister aller Klassen erhielt Meik Blöbaum (l.) von seinem Vorgänger Alexander Sprick (r.) den Wanderpreis überreicht.

Zum zweiten Mal in Folge stellt der LJV NRW den besten Jagdschützen innerhalb des DJV – mit Meik Blöbaum wurde ein Junior aus NRW Bundesmeister aller Klassen im jagdlichen Schießen 2014. Mit 17 Platzierungen und drei Bundes titeln hatten die NRW-Schützen damit allen Grund zu feiern.

RWJ 10/14: Nordwest-Schießen

Sieg in Bremen

NRW-Schützen feierten beim Nordwestdeutschen Vergleichsschießen in Waakhausen tolle Erfolge.

 weiterlesen

RWJ 08/14: Junioren-Cup 2014

Schießen für Junge Jäger wieder erfolgreich

Bereits zum dritten Mal veranstaltete der LJV Ende Juni den NRW-Juniorencup. Bei 68 Anmeldungen knüpfte diese Veranstaltung an die Erfolge der Vorjahre an. Mit dem Ziel, die Breitenarbeit im jagdlichen Schießen zu fördern, aber auch, das Interesse am jagdlichen Wettkampfschießen zu wecken, ist der Juniorencup mittlerweile zum festen Termin für schießbegeisterte Junge Jäger aus ganz NRW geworden.

 weiterlesen

RWJ 08/14: Landesmeisterschaft 2014

Zwischen Dauerregen und Sonnenschein

lm-1

Mit allen Siegern der Landesmeisterschaft freuten sich Rolf Knäpper (LJV-Präsidium/4. v. r.) und Landesobmann Jean-Michael Hachmann (3. v. r.).

… entschied sich in diesem Jahr, wer den Titel des besten Jagdschützen in seine Heimat brachte. Durchsetzen konnte sich schließlich Marc Mülln aus Bonn als Sieger aller Klassen der Landesmeisterschaft 2014 des LJV NRW.

RWJ 07/2014: Qualifikation zur Bundesmeisterschaft

Bezirksmeisterschaften 2014

Am 13. und 14. Juni fanden in den fünf Regierungsbezirken die Bezirksmeisterschaften im jagdlichen Schießen statt. Wie auf dem Foto oben in Warendorf freute sich überall eine große Teilnehmerzahl über Siege in Einzel- und Mannschaftswertungen, errungene Nadeln und ein gemeinsames Wiedersehen. Ebenso wie das Landesnadelschießen dienen diese Wettbewerbe dem jagdlichen Übungsschießen und der Qualifikation zur jährlichen Bundesmeisterschaft. Allen Siegern und Teilnehmern auch an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glückwunsch zu den errungenen Ergebnissen!

 weiterlesen

RWJ 07/2014: 29. Mai Bad Neuenahr

Landesnadelschießen

Die Ergebnisse des Landesnadelschießens am 29. Mai in Bad Neuenahr im Überblick.

Die Ergebnisse des Landesnadelschießens am 29. Mai in Bad Neuenahr im Überblick.

Alle Ergebnisse unter www.ljv-nrw.de

 

RWJ 06/14: Vergleichsschießen der Jugend im Regierungsbezirk Düsseldorf

Erfolgreiches Jubiläum 2014

Mitte April war es wieder so weit – zum 10. Mal in Folge traf sich auf Einladung des Bezirksschießobmanns die Jugend aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf auf dem Schießstand in Neukirchen zum Vergleichsschießen.

RWJ 06/14

Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison

Ende April/Anfang Mai fanden die Bezirksnadelschießen des LJV NRW statt. In allen Regierungsbezirken fiel damit der offizielle Startschuss zur Übungssaison der Jäger, um sich im Umgang mit der Waffe und der treffsicheren Schussabgabe fit zu halten – für Wettkampfschützen zugleich Beginn der Vorbereitungs- und Qualifizierungsphase zur Bundesmeisterschaft.

RWJ 05/2014: Allgemeine Informationen

Schießwettbewerbe in NRW

Bezirks- und Landesmeisterschaften werden lt. Musterausschreibung des LJV NRW vom 5.2.2014 und der DJV-Schießvorschrift als Einzel- und Mannschaftswettbewerb im Lang- und Kurzwaffenschießen durchgeführt.

RWJ 05/2014: Schießen um die DJV-Schießleistungsnadel

Großgoldschießen

Terminübersicht des Schießes (Einzelwettbewerb) um die DJV-Schießleistungsnadel Sonderstufe GOLD in allen 3 Stufen für Lang-/Kurzwaffen und um die DJV- Schießleistungsnadel GOLD nach der aktuellen DJV-Schießvorschrift.

RWJ 04/2014: 11. Oktober in Coesfeld

NRW-Cup 2014

Der NRW-Cup stellt Jagdsituationen nach und macht fit für die kommende Jagdsaison. Der Durchgang umfasst 75 jagdliche Situationen unterschiedlicher Schwierigkeit im Parcours sowie 10 Schuss auf den laufenden Keiler.

RWJ 11/2013: Im Vorfeld der Bundesmeisterschaft

NRW punktet im Nordwest-Vergleich

SchießenKarte

Turnier-Asse - die NRW-Mannschaft aus drei Rechts- und drei Linksschützen.

Als Warm-up für die Bundesmeisterschaft trafen sich im September die besten Schützen aus NRW und fünf norddeutschen Bundesländern in Waakhausen bei Bremen. Bei herrlichem Wetter kamen 199 Schützen zum großen Nordwest- Vergleichsschießen zusammen.

RWJ 10/2013: Bundesmeisterschaft 2013

Heimvorteil genutzt

bm-1

Bundesmeister aller Klassen in der Kombination Alexander Sprick (m.) mit den Siegern aller Klassen mit Büchse und Flinte (R. Kun­zelmann/B-W/l.) und C. Beitsch (Sachsen).

Anfang September fand auf dem Schießstand Buke die Bundesmeisterschaft statt – die NRW-Schützen stellten dabei mit sieben Bundesmeistertiteln (!) und 19 Platzierungen ihren Heimvorteil eindrucksvoll unter Beweis.

RWJ 09/2013: Vergleichsschießen Junger Jäger der KJS Steinfurt-Tecklenburg und Münster

Jagen verbindet!

rwj0913-junge-jaeger

Viel Freude und eine Verbesserung ihrer Trefferleistungen erlebten Junge Jäger aus dem Münsterland auf dem Schießstand in COE-Flamschen.

Ende Juli fand auf dem Schießstand Flamschen (COE) das Freundschaftsschießen Junger Jäger aus den Kreisjägerschaften Steinfurt/Tecklenburg und Münster statt.

RWJ 08/2013: Junioren-Cup 2013

Toller Zuspruch

JuniorenCup

Sieger, Teilnehmer und Organisatoren des Juniorencup 2013 des LJV NRW freuten sich über die gelungene Veranstaltung.

Offenbar hatte sich herumgesprochen, dass der Junioren-Cup „cool“ ist. So konnte Landesschießobmann Jean-Michael Hachmann bei der zweiten Auflage am 22. Juni in Buke 72 Junioren begrüßen. Neben der Übung stand eindeutig der Spaß im Vordergrund.

RWJ 08/2013: Landesmeisterschaft 2013

Karl-Heinz Homann verteidigt Meistertitel

lm-gruppe

Alle Sieger der Landesmeisterschaft 2013 mit Rolf Knäpper (LJV-Präsidium 6. v. l.) und Landesobmann Jean-Michael Hachmann (r.).

Zahlreiche engagierte Jagdschützen beteiligten sich auch dieses Jahr an der Landesmeisterschaft in Buke.

RWJ 08/2013: Die Gewinner

RWJ-Challenge 2013

Am Wochenende vom 29. und 30. Juni fand auf dem Schießstand in Coesfeld-Flamschen die RWJ-Challenge 2013 statt. Insgesamt kämpften 21 Teams mit Begeisterung beim Flinten-, Pistolenschießen, Schießkino und Allrad-Parcours-Fahren um die Plätze.

RWJ 06/2013: Kreisübergreifende Zusammenarbeit

Landrat setzt „Laufenden Keiler“ in Gang

Die auf dem Gelände des Schützenvereins Eichen durch die Olper Jäger errichtete Schießanlage „Laufender Keiler“, wurde Mitte Mai mit einer Eröffnungsfeier offiziell in Betrieb genommen.

 weiterlesen

RWJ 04/2013: 11. Mai Schießstand Bockenbach

„Laufender Keiler“ wird eröffnet

Die Kreisjägerschaft Kurköln Olpe nimmt am 11. Mai den neu errichteten „Laufenden Keiler“ auf dem Schießstand Bockenbach im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier offiziell in Betrieb.

 weiterlesen

RWJ 03/2013: Jagdliches Schiessen

Statusbericht zu jagdlichen Schießanlagen in NRW zeigt weiteren Untersuchungsbedarf

schießstände-2

Im ganzen Land werden derzeit jagdliche Schießstände beprobt, um ihren rechtskonformen Betrieb auch weiter abzusichern.

Im Januar 2013 wurde der Entwurf eines Statusberichts für die Projektstufen 1 u. 2 einer landesweiten orientierenden Untersuchung der in Betrieb befindlichen jagdlich genutzten Schießanlagen in NRW vorgelegt. Die Projektstufen umfassen die „Auswertung vorhandener Unterlagen zu den Standortverhältnissen“ (Stufe 1) und die „Ortsbesichtigung und Kartierung“ (Stufe 2).

RWJ 02/2013 - Neubau in Bergkamen nimmt konkrete Formen an

Sport- und Jagdschützen-Zentrum schließt regionale Lücke

jagdlschiessen

Auf dieser schmucken Anlage in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A1 und A2 können demnächst bei Bergkamen diverse jagdliche Disziplinen geschossen werden.

Dass in der Region um Unna, Dortmund und Hamm eine Lücke in der jagdlichen Schießstandlandschaft klafft, zeigt eine entsprechende landesweite Analyse des LJV NRW deutlich. Umso erfreulicher ist es aus Sicht der Jäger, dass die Kreisjägerschaften Unna und Hamm dieses Defizit jetzt schließen wollen.

Aktiv nur für Mitglieder!

Bitte melden Sie sich an, oder werden Sie Mitglied.