Ihr kontinuierlich wachsendes Online-Archiv mit den Inhalten vergangener RWJ-Ausgaben. Viel Freude beim Stöbern!

RWJ 01/2020: Sauerland-Herbst meets (Jagd-)Hörner

Sauerländer Jagdhornbläser mit Profis auf der Bühne

Der „Sauerland-Herbst“ ist ein seit 20 Jahren jährlich stattfindendes Festival für Blechblasinstrumente (Brass). Im Hochsauerlandkreis gibt sich die Welt-Elite des Brass förmlich die Klinke in die Hand. Auch im Jubiläumsjahr 2019 fanden wieder 20 Konzerte an teilweise ausgefallenen Orten statt.

 weiterlesen

RWJ 12/2019: Am 22. Dezember in Coesfeld

Konzert der Jagdhornbläser

Audite lautet der Titel des zweiten Konzertes der Jagdhornbläser der Kreisjägerschaft Coesfeld. Organisiert wird es von Cornelia Thies, Sprecherin der jagenden Damen und Reinhard Elsbecker, Obmann für das jagdliche Brauchtum.

 weiterlesen

RWJ 12/2019: Ausschreibung

Landesbläserwettbewerb 2020

Der 32. Landeswettbewerb im Jagdhornblasen des LJV NRW findet am Samstag, 16. Mai (C, B, Es) und Sonntag, 17. Mai 2020 (A/G) im Wildwald Vosswinkel (HSK) statt.

 weiterlesen

RWJ 08/2019: KJS Warendorf

Hörnerklang auf Harkotten

Die KJS Warendorf ist eine der wenigen Kreisjägerschaften im Landesjagdverband, die regelmäßig einen Kreiswettbewerb organisiert. In Füchtorf kamen mehr als 200 Bläser zusammen.

 weiterlesen

RWJ 08/2019: 16. August in Hohenroth (SI)

Afrikanische Schweinepest – neue Gefahren für Sauen UND Jäger

Das 10. Seminar Jagd und Ethik im Waldland Hohenroth (SI) befasst sich mit der großen Sorge um einen Ausbruch der ASP auch bei uns. Neben Konsequenzen für die Jagdpraxis wird es dabei auch um die Frage gehen, was eine solche Katastrophe mit der Psyche von Jägern macht. Zu der aktuellen Thematik (auch wenn wir noch lange davon verschont werden mögen) sind alle Interessierten herzlich eingeladen – eine Anmeldung ist nötig.

 weiterlesen

RWJ 08/2019:

Krefelder Triumph für die Ewigkeit

Bei optimalem Wetter fand Mitte Juni rund um das Jagdschloss Kranichstein bei Darmstadt der 34. Bundesbläserwettbewerb im Jagdhornblasen statt – und endete mit einem Triumph für die Ewigkeit für ein Bläserkorps aus NRW.

 weiterlesen

RWJ 11/2018: Jagdliches Brauchtum

Erfolgreiches Bläser-Seminar in Bielefeld

41 Bläserinnen und Bläser konnten die Landesobleute Michael Müller und Birte Lütke-Bornefeld Ende September zum neunten Jagdhornbläserseminar des Landesjagdverbandes begrüßen. Erstmals wurde in den Stimmungen B + ES parallel unterrichtet.

 weiterlesen

RWJ 07/2018: Landesbäserwettbewerb 2018

Jagdhorn-Festival am Niederrhein

Ende Mai fand vor der Burg Linn in Krefeld der 31. Landesbläserwettbewerb statt. Dazu trafen sich am sonnigen Niederrhein rund 1 500 Bläser aus ganz NRW, um gemeinsam zu musizieren und sich in fünf Klassen zu messen. Das hervorragende Wetter und der großzügige schattige Biergarten in unmittelbarer Nähe zur Bühne förderten den Erfolg eines großen, harmonischen Bläserfestes.

 weiterlesen

RWJ 07/2018: 28./29. September in Bielefeld

Seminar für Jagdhornbläser

Das Grundlagenseminar wird in je einer Gruppe für B und Es durchgeführt, Grundlagen-Kenntnisse im B- und Es-Hornblasen werden vorausgesetzt.

 weiterlesen

RWJ 06/2018: Jagdhornbläserkorps Detmold

Ausstellung über das „Handy des Jägers“

Im Lippischen Landesmuseum Detmold findet noch bis Ende September eine Galerieausstellung zum Jagdhornblasen in Lippe statt.

 weiterlesen

RWJ 05/2018: Landesbläserwettbewerb am 26./27. Mai in Krefeld

Jagdhornklänge locken zum Niederrhein

Auf der traditionsreichen Burg Linn in Krefeld treffen sich am 26. und 27. Mai rund 100 Bläsergruppen aus NRW. Mit dem 31. Landeswettbewerb im Jagdhornblasen bringen die Kreisjägerschaft Krefeld und der Landesjagdverband sowohl traditionelle Jagdhornklänge als auch Jagd und Jäger selber der nichtjagenden Bevölkerung nahe.

 weiterlesen

RWJ 01/2018: Ausschreibung

Landesbläserwettbewerb 2018

Der 31. Landeswettbewerb im Jagdhornblasen des LJV NRW findet am Samstag, 26. Mai (C, B, Es) und Sonntag, 27. Mai 2018 (A/G) auf Burg Linn in Krefeld statt. Für die Teilnahme gelten folgende Regeln.

 weiterlesen

RWJ 11/2017: Ein etwas anderer Abendansitz

Heute nicht ...

Herbst ist Jagdzeit, orangefarben gekleidete Leute mit Hunden sind unterwegs – zu Treibjagden auf Hase und Fasan im Feld und Drückjagden im Wald. Das alles gabs auch schon im achten Jahrhundert, zu Lebzeiten des späteren Bischofs Hubertus. In diesen dunklen Zeiten des Mittelalters war Jagd höfisches Unter­ haltungsprogramm. Die Landbevölkerung blieb dabei außen vor, durfte allenfalls als Treiber im Dienste adeliger Jäger dabei sein.

 weiterlesen

RWJ 08/2017: 3. September in D-Flingern

2. Düsseldorfer Jagd- und Brauchtumstag

Zum zweiten Mal findet auf dem Gelände des Yellowstone-Indianer-Vereins in Düsseldorf-Flingern der Info-Tag zu Jagd und Wild der Zeppenheimer Jagdhornbläser statt. Am Sonntag gibts von 10 – 16 Uhr ein vielseitiges Programm für Kinder und Eltern.

 weiterlesen

RWJ 07/2017: „Kleine“ Warendorfer Kreis-Meisterschaft ganz groß

Bläser-Event der Sonderklasse

Der HR Albersloh-Alverskirchen richtete in diesem Jahr die Kreismeisterschaft im Jagdhornblasen der KJS Warendorf aus. Die Traditionsveranstaltung, die bereits im 42. Jahr stattfand, lockte Mitte Mai zahlreiche Jäger, Musiker und Freunde der Jagdmusik zum Gut Brückhausen.

 weiterlesen

RWJ 07/2017: Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen

NRW-Bläser stolz auf gute Platzierung

Für den nur alle zwei Jahre vom DJV durchgeführten Bundesbläserwettbewerb meldeten sich aus einigen Bundesländern insgesamt 47 Gruppen (16 in der Klasse A, 21 in der Klasse G und 10 in der Klasse ES) an.

 weiterlesen

RWJ 07/2016: 30. Landesbläserwettbewerb

Danke schön, Josef Füchtenkord!

Unter einem guten Stern stand der diesjährige Landesbläserwettbewerb mit rund 1 800 Teilnehmern und etwa 120 Gruppen am 18. und 19. Juni in Siegen.

 weiterlesen

RWJ 07/2015: Eine „etwas andere“ Grünflächen-Unterhaltung

Hörnerklang auf Münsters Promenade

Ende Mai fand auf Münsters Promenade bereits zum neunten Mal eine ganz besondere Art der „Grünflächenunterhaltung“ statt – Solisten, Ensembles, Chöre und Performer zeigten dem breiten Publikum ihr Können, auch Jagdhornbläser aus Münster waren auf dem 4,5 km langen Grüngürtel dabei.

RWJ 12/2015: 11. bis 13. März 2016 in Bielefeld

LJV-Seminar für Jagdhornbläser

foto-seminar-2014-k

Teilnehmer des beliebten Kurses mit Landesobleuten 2014.

Der Landesjagdverband NRW führt vom 11.–13. März 2016 in Bielefeld ein Seminar für Jagdhornbläser mit Fürst-Pless- und Parforcehörnern in B durch. Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist das Beherrschen der gebräuchlichen Jagdsignale.

RWJ 11/2015: Eintägiges Seminar in Rheda-Wiedenbrück

Gelungenes Seminar für Es-Hornbläser

es-hornblaeser

Referent Oliver Kersken (2. v. l.) freute sich über die Begeisterung der Es-Hornbläser.

Zum ersten Mal veranstaltete der Landes jagdverband unter Leitung der Landes obleute Josef Füchtenkord und Michael Müller (Foto: 2. und 3. v. r.) ein eintägiges Seminar für Es-Horn- Bläser.

RWJ 11/2015: Bläsercorps der KJS Oberhausen

NRW-Bläser beim Hubertus-Jubiläum in den Ardennen

oberhausener-jagdhornbläser-2

Als ganz besondere Ehre durften die Oberhausener Bläser die Hubertus-Messe in der imposanten Kathedrale von St. Hubert mitgestalten.

Eine besondere Ehre wurde dieses Jahr der KJS Oberhausen zuteil – ihr Bläsercorps war Ehrengast bei der Jubiläumsfeier zu den 25. „Tagen der Jagd und Natur“ in St. Hubert/Belgien.

RWJ 11/2015: 50 Jahre Bläsercorps MS-Rüschhaus

Bläsertag auf dem Mühlenhof

mühlenhofdsc06318-cut

Landesobmann J. Füch- tenkord, KJS-Vorsitzender H. Thoholte, LJV-Vizeprä­sident H. Hallermann und Münsters OB M. Lewe (v. l.) freuten sich mit den Rüschhauser Bläsern.

Anfang August 2015 beging die Jagdhornbläsergruppe Rüschhaus auf dem Mühlenhof in Münster ihr 50-jähriges Bestehen.

RWJ 07/2015: 32. Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen

NRW-Bläser auf Top-Niveau

bbw-harsewinkel-g

Bundesmeister der Klasse G: Hegering Harsewinkel

Traditionell vor dem hessischen Jagdschloss Kranichstein bei Darmstand fand Mitte Juni der Bundesbläserwettbewerb in drei Wertungsklassen statt – von neun möglichen Plätzen auf den Siegerpodesten gingen fünf nach NRW!

RWJ 05/2015: 12. September in Rheda-Wiedenbrück

Grundlagenseminar für Es-Horn-Bläser

Es-Horn-Bläsern mit ersten Erfahrungen bietet der LJV ein Seminar, bei dem Kenntnisse zu technischen Grundlagen (Ansatz, Atemtechnik), Instrumentenkunde und Anleitungen zum Erarbeiten und Einstudieren neuer Stücke vermittelt werden.

 weiterlesen

RWJ 03/2015: 21. bis 23. August/Elbe-Elster-Kreis

Internationales Bläsertreffen

Der Landesjagdverband Brandenburg veranstaltet vom 21. bis 23. August in Ahlsdorf (Stadt Schönewalde/Elbe-Elster- Kreis) ein internationales Jagdhornbläsertreffen mit Kultur- und Naturerlebnistagen. Dazu sind alle Bläsergruppen herzlich eingeladen.

RWJ 12/2014: Jagdhornblasen

Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen

Der 32. Bundesbläserwettbewerb findet am 13. und 14. Juni 2015 am Jagdschloss Kranichstein (Hessen) statt. Erstmals bei einem zweitägigen Bläserfest werden Wettbewerbe der Klassen Es und B gemeinsam ausgetragen. Am Vormittag des 13. Juni findet zudem der Landesbläserwettbewerb des LJV Hessen statt.

RWJ 11/14: RWJ vor Ort

Hövelhofer Bläser besuchen Senioren

Mit dem großen Fürstengruß stellte sich die Hövelhofer Jagdhornbläsergruppe im Caritas-Altenzentrum Hövelhof vor. Es ist schon zur guten Tradition geworden, dass die Bläser im Haus Bredemeier die Hörner erschallen lassen. Unter Leitung von Martin Ziehl trugen sie Fanfaren, Märsche und Jägerlieder vor. Dazu gehörten traditionsgemäß Sennefanfare, Jägergruß und die anspruchsvolle Wachtelfanfare.

RWJ 06/14: Jagdhornbläser treffen sich in Brühl

Landesbläserwettbewerb 2014

Der Landesbläserwettbewerb des LJV NRW findet am 14. und 15. Juni zum 29. Mal statt. Ausgerichtet von der KJS Rhein-Erft steht die historische Kulisse des Schlosses Augustusburg in Brühl für den Auftritt von über 1 500 Jagdhornbläsern zur Verfügung.

RWJ 05/2014: 14. und 15. Juni am Schloss Augustusburg (Brühl)

Auf zum 29. Landesbläserwettbewerb des LJV NRW!

Der Wettbewerb findet am 14. und 15. Juni vor der imposanten Kulisse von Schloss Augustusburg in Brühl statt. LJV und Kreisjägerschaft Rhein-Erft erwarten über 100 Gruppen mit mehr als 1 500 Jagdhornbläsern aus ganz NRW.

RWJ 05/2014: Zur Vorbereitung auf Brühl

Erfolgreiches LJV-Bläser-Seminar

Schon zum siebten Mal veranstaltete der LJV Anfang März ein Seminar für Jagdhornbläser. Über 40 Teilnehmer, vorwiegend musikalische Leiter von Bläserkorps, bereiteten sich bei der dreitägigen Veranstaltung in Bielefeld auf den Landeswettbewerb in Brühl vor.

 weiterlesen

RWJ 02/2014: Freundschaftsblasen im Wildpark Gangelt

Gelungene Werbung für den Bläsernachwuchs

Bei herrlichem Sonnenschein eröffneten die Bläsergruppen Erkelenz, Ratheim, St. Bavo, Nimrod und Roetgen Hohe Venn Ende September im Wildpark Gangelt ein Freundschaftsblasen.

 weiterlesen

RWJ 11/2013: 7. bis 9. März 2014 in Bielefeld

LJV-Seminar für Jagdhornbläser

Der Landesjagdverband NRW führt vom 7. bis zum 9. März 2014 ein Wochenendseminar für Bläser mit Fürst-Pless und Parforcehörnern in B durch. Voraussetzung zur Teilnahme ist das Beherrschen der gebräuchlichen Jagdsignale.

RWJ 10/2013: 11. bis 13. Oktober in Velen (BOR)

Gräftenstimmung zur Hirschbrunft

Auf dem Hof Hillejan, einem landund forstwirtschaftlichen Familienbetrieb in Velen (BOR) findet vom 11. bis 13. Oktober eine Gräftenstimmung zur Hirschbrunft statt.

RWJ 08/2013: 13. bis 15. Juni 2014

Internationaler Bläser-Wettbewerb

Um das Schloss Zeillern (Niederösterreich) findet vom 13. bis 15. Juni 2014 bereits zum 45. Mal ein internationaler Wettbewerb für Jagdhornbläser statt, den sich zur langfristigen Terminplanung auch heimische Bläserkorps notieren können.

 weiterlesen

RWJ 07/13: Kultur und Natur auf der Spur

Weil Jagen mehr als Schießen ist.

jagdkultur

Sie warben in Bad Laasphe für eine Besinnung auf Jagdkultur und ethischen Umgang mit dem Wild und seinen Lebensräumen (v. l.) LJV-Vizepräsident Georg Kurella, Dieter Deuschle (Ehrenpräsident LJV B-W), Dieter Stahmann, Jürgen Althaus (stellv. Landrat Siegerland-Wittgenstein, Petra de Gans (musik. Leitung), BJV-Präsident Prof. Jürgen Vocke, Gero Schmitt (Organisator), Dr. Florian von Schilcher, Martin Kindig (Organisator) und Schirmherr Ludwig-Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg.

Zu einer hochkarätig besetzten Tagung trafen sich Mitte Juni über 100 interessierte Jäger im wittgensteinschen Bad Laasphe. Neben Jagdkultur und -ethik gab es zahlreiche Hinweise zur aktuellen jagdpolitischen Situation.

RWJ 07/13: Bundesbläserwettbewerb 2013

Tolle Erfolge für die NRW-Bläserkorps

Das Foto zeigt die Bläsergruppe der Kreisjägerschaft Krefeld, die beim Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen den 2. Platz in der Klasse G belegte und damit Vizemeister wurde.

Die Kreisjägerschaft Krefeld kam als stolzer Vizemeister in der Klasse G von „der Deutschen“ zurück.

Bei wechselhaftem Wetter fand Mitte Juni in den Parkanlagen von Jagdschloss Kranichstein der 27. DJV-Bundeswettbewerb im Jagdhornblasen statt. Aus Nordrhein-Westfalen beteiligten sich nur 11 Bläsergruppen, obwohl 16 Startplätze zur Verfügung standen.

Aktiv nur für Mitglieder!

Bitte melden Sie sich an, oder werden Sie Mitglied.