RWJ 02/2018: Jagd & Hund Extra 2018
Kleiner Messe-Rundgang
Die „Jagd & Hund“ wird immer größer und damit auch immer schwerer zu überschauen, hier eine kleine Übersicht von Angeboten und Aktionen.

Halle 3B Stand A34
Komm mit auf den Erlebnispfad!

Die kleinsten Messebesucher kommen im Lernort-Natur-Zentrum in Halle 3 B wieder voll auf ihre Kosten.
Völlig neu gestaltet ist der „Erlebnispfad“ für unsere kleinsten Messebesucher. Hier können Kinder sehen, fühlen, basteln, werken und malen – kurz: mit allen Sinnen die Natur erleben. Ein Malwettbewerb, eine Rallye und viele Gewinnmöglichkeiten werden geboten. Mit dabei: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW, Regionalverband Ruhr, Lernort Natur, LJV NRW.
Halle 3B Stand B32
Geocacher
Altbekannt und immer wieder gerne gesehene Gäste auf der „Jagd & Hund“ sind die Geocacher. Miteinander reden hilft, Probleme zu lösen oder gar zu vermeiden. Das gilt auch für mögliche Interessenskonflikte in der Natur. Der LJV unterstützt den Dialog und steht seinen Mitgliedern seit vielen Jahren gerne vermittelnd zur Seite. In diesem Jahr betreibt der Verein Geocaching Kreis Steinfurt den Infostand.
Halle 5 Stand D28
Schießstand
Am Stand der Firma RUAG Ammotec können Besucher ihre Treffsicherheit beweisen. Die Geldeinnahmen des Standes gehen zu 100 % an die Wildtier- und Biotopschutzstiftung NRW und werden dort etwa für Naturschutzmaßnahmen oder Lernort Natur eingesetzt.
Halle 6 Stand A04
Eigenjagdbesitzer und Jagdgenossenschaften
Der Rheinische Verband der Eigenjagdbesitzer und Jagdgenossenschaften (RVEJ) sowie der Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden in Westfalen-Lippe (VJE) beantworten gerne die Fragen der Besucher.
Halle 6 Stand A06
Rollende Waldschule
Sie ist eine der größten ihrer Art und natürlich gehört sie auch auf die größte Jagdmesse unseres Kontinents – die Rollende Waldschule der KJS Kurköln Olpe ist völlig neu konzipiert und kann besucht werden.
Halle 6 Stand A40
Junge Jäger
Bei den Jungen Jägern geht’s auch auf der kommenden Messe hoch her. Gemeinsame Events, Netzwerken und die jährlichen internationalen Treffen der Jungen Jäger sind die Themen. Eines der vielen Highlights ist in diesem Jahr der neue Fotowettbewerb der Jungen Jäger.
Halle 6 Stand A40
DEVA/Buke
Buke ist das nordrhein-westfälische Zentrum des jagdlichen Schießens. Der Jagdparcours präsentiert sich in diesem Jahr in unmittelbarer Nähe zum LJV NRW. An dem Messestand kann man sich über die Möglichkeiten der Schießanlage informieren.
Halle 6 Stand A40
Jungjägerausbildung
Wer die Jägerprüfung bestehen will, findet bei den Kreisjägerschaften des LJV NRW ein qualitativ hochwertiges Ausbildungsangebot. Über den richtigen Weg zum Jagdschein informieren erfahrene Ausbilder am LJV-Stand.
Halle 6 Stand A40
LJV-Messestand

Der LJV-Messestand präsentiert sich in neuem, zeitgemäßen Gewand.
Hier wird das neue Projekt Wild- Genuss NRW präsentiert, eine Initiative des Landesjagdverbandes NRW. Machen Sie mit!
Halle 6 Stand A40
Mitgliederwerbung
Große Messeaktion am LJV-Hauptstand: Unter dem Motto „Mitglieder werben Mitglieder“ bietet der LJV auch in diesem Jahr allen, die ihre Jagdfreunde zu einer LJV-Mitgliedschaft bewegen, zahlreiche Vergünstigungen auf der Messe. Näheres wird im RWJ veröffentlicht.
Halle 6 Stand B30
FACE
Erstmals in diesem Jahr stellt sich in der Zeit von Dienstag bis Freitag auch der europäische Jagdverband FACE („The European Federation of Associations for Hunting & Conservation“) vor. Viele die Jagd betreffende Gesetze werden heute in Brüssel geschrieben.
Halle 6 Stand B30
Reiter und Jäger
Ebenfalls erstmals und ebenfalls am Stand 6 B30 finden Sie die nordrheinwestfälischen Pferdesportverbände. Bei Interessenskonflikten zwischen Reitern und Jägern gilt wieder die alte Regel: Reden hilft ! Genau dazu sind die Reiter herzlich willkommene Gäste am Stand des LJV.
Halle 7 Stand B32
Wildgenuss NRW
Klinkenputzen war gestern! Heute wird Wildbret online vermarktet! Mit Wildgenuss NRW, einer Initiative des LJV NRW, ist die Online-Vermarktung von Wildbret kinderleicht. Einfach anmelden und loslegen. Neu in diesem Jahr auf dem Gemeinschaftsstand ist auch der DJV mit seiner Initiative „Wild auf Wild“. Der Erlös des Wildburger-Verkaufs wird der Dortmunder Tafel gespendet.
Halle 8 Stand G22
Wildbret

Im Kochstudio in Halle 8 zaubern Magdalene und Wolfgang Grabitz wieder Köstlichkeiten aus Wild mit Groß und Klein.
Sonderschau „Wildbret“
Auch in diesem Jahr werden Magdalene und Wolfgang Grabitz in Halle 8 zahlreiche Aktionen und Informationen rund um die leckerste Facette der Jagd bieten. Wild zu kochen, ist kinderleicht. Deshalb gibt’s auch in diesem Jahr von Dienstag bis Donnerstag jeden Vormittag Kochvorführungen mit Dortmunder Schülern. Die weiteren Termine für das Schaukochen mit Magdalene und Wolfgang Grabitz:
Di. bis Fr. 11:00 und 16:00 Uhr
Sa. und So.: 11:00, 13:00, 15:00 Uhr
Sa. um 17:00 Uhr
Wildschwein im Vordergrund. Wegen der aktuellen Wildschwein-Problematik werden insbesondere Rezepte mit Wildbret vom Schwarzwild vorgestellt.
Download
Messeplan
RWJ02/2018: Messeplan Jagd&Hund2018
