RWJ 10/2020: 17. Oktober in Dülmen
Kormoran-Bejagung
Um Fischbestände zu schützen, muss man Kormorane bejagen. Deren Bestand ist in den letzten Jahrzehnten stark gestiegen.

Lockjagd-Profi Sven Lübbers (Leiter des Jägerlehrhofes Springe) vermittelt Methoden zur effektiven Bejagung der intelligenten Vögel.
Dazu bieten der Landesfischereiverband Westfalen-Lippe und der Landes jagdverband NRW ein gemeinsames Seminar an. Die im Rahmen der NRW-Kormoranverordnung genehmigte Bejagung ist sowohl spannend als auch anspruchsvoll.
Lockjagdprofi Sven Lübbers (Leiter des Jägerlehrhofs Springe) vermittelt Methoden zur effektiven Bejagung der intelligenten Vögel. Theoretische Grundlagen werden danach mit dem Gestalten von Lockbildern und dem Bau eines Tarnschirms in die Praxis umgesetzt.
Stefan Jäger ist jagender Biologe und Vorsitzender der Kormoran-Kommission des Deutschen Fischerei-Verbandes. Um individuelle Bejagungsstrategien zu entwickeln und die Wichtigkeit der Kormoranbejagung darzustellen, vermittelt er neben der aktuellen Gesetzeslage und Lebensweise auch die Auswirkungen des Kormorans auf Fisch bestände.
Möglichkeiten der Verwertung vermittelt Fleischer meister Johannes Zimmerling.
Sa, 17. Oktober, 10 - 16 Uhr, 40 € (inkl. Mittagessen) Getränke zum Selbstkostenpreis Anmeldung: kolvenbach@lfv-westfalen.de