RWJ 01/2023: Bestätigte Sichtung
Goldschakal bei Hamm
Das Landesamt für Natur und Umwelt (LANUV) hat Mitte Dezember die Sichtung eines Goldschakals bei Hamm bestätigt.
RWJ 01/2023: Auszeichnung für HR Gescher (BOR)
Westmünsterland-Jäger erhalten Heimatpreis
Groß war die Freude in Gescher (BOR), als der Rat der Glockenstadt einstimmig beschloss, den Heimatpreis 2022 an den örtlichen Hegering zu vergeben.
RWJ 01/2023: Jagd & Hund 2023
Blick hinter die Kulissen
Nach pandemiebedingten Absagen und einer ungewöhnlichen Sommer-Jagdmesse im Juni richtet sich der Fokus von Handel, Herstellern, Jägern und Hundeführern mit Spannung auf das Comeback des Klassikers Jagd & Hund vom 24. bis 29. Januar in den Dortmunder Westfalenhallen.
RWJ 01/2023
Wildwurst selber machen
Carsten Bothe, Brat-, Roh- & Brühwurst, 120 Seiten, zahlreiche Farbfotos, Softcover, ISBN 978-3-96664-523-2, Heel-Verlag, 14,99€
RWJ 01/2023
Kostenlose Erstberatung im Erbrecht
Der telefonische Service gilt für Mitglieder der 15 Landesjagdverbände. Ein Leitfaden enthält Infos, Mustervorlagen und gesetzliche Länderregelungen. Zahlreiche Jägerprojekte können durch Schenkung oder Vermächtnis unterstützt werden.
RWJ 01/2023: Auf der Jagd & Hund vom 24. bis 29.1.2023 in Dortmund
Wir sind eine Solidargemeinschaft!
Jagd ist in Gemeinschaft am schönsten, Jagd ohne Gemeinschaft ist unmöglich – Grund genug für alle LJV-Mitglieder, zur Jagd & Hund im Bekanntenkreis nach Neumitgliedern zu suchen ! Gewinnen Sie Ihre(n) Jagdfreund(in) als neues Mitglied – und genießen Sie gemeinsam die zahlreichen Angebote !
RWJ 01/2023: (aktuell/Stand Januar 2023)
Noch mehr Vorteile für LJV-Mitglieder
Aktuell verzeichnen viele Kreisjägerschaften und der Landesjagdverband vermehrt Anfragen potenzieller Neumitglieder. Neben dem regen Vereinsleben und der starken jagdpolitischen Vertretung wird auch der Service für LJV-Mitglieder ständig ausgebaut. Über neue Vorteile für LJV-Mitglieder informiert Sie fortwährend auch der Rheinisch-Westfälische Jäger.
RWJ 01/2023
Sparen im DJV-Shop auf der Messe !
Wie gewohnt ist auch der DJV-Shop vor Ort (Halle 6, Stand B 26/ direkt neben dem RWJ). Neben vielen günstigen Messepreisen bieten außerdem drei Coupons zusätzliche Sonderrabatte – einfach ausschneiden und am Stand einlösen. Wer nicht nach Dortmund kommen kann, dem bietet der DJV-Shop während der Messelaufzeit viele tolle Angebote im Onlineshop www.djv-shop.de – ein Besuch lohnt sich !
RWJ 01/2023: Messeaktion 2023
Individueller Schutz für Ihren Schalldämpfer !
Gemeinsam mit dem Qualitätshersteller Niggeloh bieten wir exklusiv zur diesjährigen Jagd & Hund eine individuell für IHREN Schalldämpfer gefertigte, hochwertige und genau passende Schutzhülle an. Wer nicht zur Messe kommt, kann das praktische Zubehör bis Ende Januar auch per Mail ordern.
RWJ 01/2023: MESSE-SPEZIAL
Der Landesjagdverband NRW auf der JAGD & HUND 2023
Als ideeller Träger Europas größter Jagdmesse ist der Landesjagdverband NRW auch dieses Jahr mit vielen Angeboten, Informationsständen und Aktionen vertreten. Freuen Sie sich auf ein buntes Angebot für Groß und Klein !
RWJ 01/2023: 24. ‒ 29. Januar Messe Dortmund
Messe-Spezial
RWJ 01/2023: Silvester der Jäger
Silvester der Jäger 2023
Gefeiert wird von Montag, 27. März bis Sonntag, 2. April 2023.
RWJ 01/2023: Innenministerin plant Verschärfung des Waffenrechts
Jagd- und Schützenverbände gegen pauschale Verurteilungen und Verbote
Das Forum Waffenrecht lehnt alle Arten von Extremismus kategorisch ab, doch wer das Grundgesetz nicht achtet, findet bei Sportlern und Jägern keine Gemeinschaft
RWJ 01/2023: Fehlende Distanz zu militanten Tierrechtlern u. falsche Argumente
Kampagne gegen Hubertus - messen und Fuchsbejagung
Im November 2022 rief der örtliche NABU-Vorstand Kirchengemeinden im Kreis Borken dazu auf, keine Hubertusmessen mehr zu feiern – diese würden von den Jägern und der Bevölkerung als „Segnung des Waidwerks“ verstanden. Augenscheinlich nimmt der Borkener NABU mit seiner extremen Jagdfeindlichkeit auch im Bundes- und Landes-NABU eine unglückliche Sonderposition ein – im Sommer fiel er durch eine gemeinsame Demo mit der offen zu Straftaten aufrufenden Animal Liberation Front (ALF) auf.
RWJ 01/2023: EU-Recht muss unmittelbar umgesetzt werden
Bleischrotverbot „an und über Feuchtgebieten“ tritt am 16. Februar in Kraft
RWJ 01/2023: Wolfsmanagement
LJV begrüßt EU-Resolution
Das EU-Parlament forderte die Europäische Kommission dazu auf, den Schutzstatus des Wolfes in der FFH-Richtlinie herabzustufen.
RWJ 01/2023: Jagd, Tierschutz und Kommunikation
Jagd richtig erklären
In einer immer mehr verstädterten Gesellschaft mit immer weniger Bezug zu Natur und Tieren haben sich in den letzten Jahrzehnten Forderungen nach mehr Tierschutz/-wohl entwickelt. Neue Lebensformen (Vegetarier/Veganer) entstanden und der Tierschutz wurde zu einer ethischen Kulturbewegung. In Gesetzen wird diesem Mainstream Rechnung getragen, auch die Jagd ist davon betroffen – auf Bundes- und Landesebene. Dr. Walter Jäcker, stv. LJV-Justiziar, gibt im Interview Antworten auf Fragen, die ihn bewegen. Viele davon sind sehr grundsätzlich und sollten von jedem Jagenden jederzeit erklärt und individuell beantwortet werden können.
RWJ 01/2023: Aufruf an alle Inhaber von Jagdrevieren in Nordrhein-Westfalen
Unterstützen Sie die neue Flächendeckende Einschätzung von Wildtierarten in NRW !
Sehr geehrte Revierinhaberinnen und Revierinhaber, liebe Jägerinnen und Jäger !
RWJ 01/2023: Post vom LJV
Mitgliedskarten werden neu gedruckt
RWJ 12/2022: 24. bis 29. Januar 2023
Vorteile für LJV-Mitglieder
Europas größte Jagdmesse, die JAGD & HUND, wird im Januar 2023 erstmals nach Corona wieder (fast) an ihrem angestammten Platz im Kalender stattfinden.
RWJ 12/2022: DJV-News
Nutria breitet sich in Deutschland aus
Aktuelle Monitoringdaten: In 44 % der Jagdreviere kommt das invasive Nagetier vor – eine Verdopplung seit 2015. Schwerpunkte liegen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
RWJ 12/2022: Wolfsmeldung
Schermbecker Wölfe tyrannisieren weiter Nutzviehhalter
Schon am 10. Oktober wurden auf einer Weide in Hünxe-Bruckhausen (WES) zwei Schafe gerissen. Zum Schutz der verbliebenen Herde wurde ein 1,4 m hoher, mit Elektrolitzen versehener Schutzzaun (entsprechend den NRW-Empfehlungen zum Herdenschutz) aufgestellt.
RWJ 12/2022: Jagdhundewesen
Tiere der Nacht
Neues Vitrinen-Schauspiel in der Grundschule Milte (WAF)
RWJ 12/2022: Jagdhundewesen
Erfolgreicher Hundeführerlehrgang
Mit Freude und in Gemeinschaft den brauchbaren Jagdhund ausbilden, ist das Ziel diverser Aktion in der Kreisjägerschaft Paderborn.
RWJ 12/2022: Kulinarik
Wildes Wursten
Die neue DJV-Rezeptbroschüre bietet es auf 32 Seiten Rezepte, Tipps und Hintergrundinfos für hausgemachte Wurst-Spezialitäten. Das achte Heft der Kampagne Wild auf Wild ist ab sofort im DJV-Shop erhältlich.
RWJ 12/2022: Kalender 2023
Taschenkalender
RWJ 12/2022: Kalender 2023
Wandkalender
RWJ 12/2022: aktuell/Stand Dezember 2022
Noch mehr Vorteile für LJV-Mitglieder
Aktuell verzeichnen viele Kreisjägerschaften und der Landesjagdverband vermehrt Anfragen potenzieller Neumitglieder. Im August haben LJV-Präsidium und LJV-Landesvorstand noch mehr Vergünstigungen für LJV-Mitglieder beschlossen (s. nachfolgender Kasten). Über neue Vorteile für LJV-Mitglieder informiert Sie fortwährend auch der Rheinisch-Westfälische Jäger.
RWJ 12/2022: Förderung
Land NRW übernimmt auch 2023 Kosten zur Trichinenuntersuchung
Auch 2023 übernimmt das Land NRW bei Kreisen und kreisfreien Städten anfallende Verwaltungsgebühren für die Trichinenuntersuchung bei in NRW erlegtem Schwarzwild, sofern es nicht in Wildzerlegebetrieben auf Trichinen untersucht wird.
RWJ 12/2022
Herbst-Treffen der KJS-Sprecherinnen
Ende Oktober kamen die Sprecherinnen für jagende Damen der Kreisjägerschaften zu ihrem traditionellen Herbst-Treffen in Buke zusammen.
RWJ 12/2022
AUS DEM LJV
RWJ 12/2022
Feuer und Flamme
Das perfekte Weihnachtsgeschenk — 10 Prozent Rabatt für LJV-Mitglieder
RWJ 12/2022: Artenschutz
Kooperation für Bodenbrüter
Um bodenbrütende Arten besser schützen zu können, hat sich die Jägerschaft Gütersloh mit dem Landesamt für Natur-, Umwelt- und Verbraucherschutz (LANUV) und der Biologischen Station zusammengeschlossen.
RWJ 12/2022: ZUM JAHRESWECHSEL
Saujagd im Sauerland
Raymund Funke (langjähriger RWJ-Leser und 50 Jahre Mitglied im LJV NRW) hat eine große Passion für Schwarzwild – und sie in einem stimmungsvollen Gedicht zum Jahreswechsel niedergeschrieben.
RWJ 12/2022
Unterstützen Sie die Wildtier- und Biotopschutz-Stiftung NRW!
RWJ 12/2022: Artenschutz
Wildtier- und Biotopschutz-Stiftung NRW
Die heimische Artenvielfalt schützen und erhalten: Dafür steht die Wildtier- und Biotopschutzstiftung in Nordrhein-Westfalen. Dank vieler Projekte konnte schon einiges erreicht werden. Auch im nächsten Jahr freut sich die Stiftung wieder über Unterstützung.
RWJ 12/2022: Jagdhaftpflichtversicherung 2023/24
Hunde, Drohnen, Nachtsichttechnik...
Der Versuch zur Novelle des Bundesjagdgesetzes scheiterte im Sommer 2021– und mit ihm lang überfällige Änderungen bei der Jagdhaftpflichtversicherung (JHV). Dafür hat sich an anderer Stelle einiges getan – wenn auch (noch) nicht bei den Prämien. Nicht nur wer zum 1. April einen neuen „Lappen“ braucht, sollte den folgenden Beitrag besonders aufmerksam verfolgen.
RWJ 11/2022: Black Week im DJV-Shop vom 21. – 27. November
Fette Rabatt-Beute im DJV-Shop!
Vom 21.-27. November ist Black Week im DJV-Shop, jeden Tag gibts neue tolle Aktionen und Sonderpreise mit bis zu 50 % Rabatt! Aber es gilt schnell zu sein, um fette Beute zu machen, denn die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht. Newsletter-Abonnenten erhalten täglich ein Update zu den Sonderaktionen und Angeboten des Tages.
RWJ 11/2022: Regional-Kalender 2023 von Bernd Pöppelmann
Das Hochmoor im Jahreswandel zeichnerisch beobachtet
RWJ 11/2022: Vogelhäuser zum Erntedankumzug
50 bunte Wohnungen verschenkt
Der Hegering Altenbeken beteiligte sich am 25.9.2022 erneut am Erntedankumzug in Schwaney.
RWJ 11/2022: Wild zubereiten
Kochseminar der speziellen Art
In Rahmen der Wildwochen wurde in der KJS Neuss ein ganz besonderes Seminar angeboten — das Nutria-Kochseminar im Strümper Hof in Meerbusch.
RWJ 11/2022
Ein großes Halali
Rege Teilnahme an den Prüfungen für das Bläserhutabzeichen am Schießzentrum in Bergkamen.
RWJ 11/2022: Junge Jäger in NRW
Jung und Alt für den Zusammenhalt!
Unter diesem Motto trafen sich Junge Jäger (JJ) im Ennepe-Ruhr-Kreis zum ersten Stammtisch bereits am 11. Januar 2007, damit ist sie eine der ersten Kreisjägerschaften in NRW, die ihre jüngeren Mitglieder offiziell organisierte.
RWJ 11/2022: aktuell/Stand November 2022
Noch mehr Vorteile für LJV-Mitglieder
Aktuell verzeichnen viele Kreisjägerschaften und der Landesjagdverband vermehrt Anfragen potenzieller Neumitglieder. Im August haben LJV-Präsidium und LJV-Landesvorstand noch mehr Vergünstigungen für LJV-Mitglieder beschlossen (s. nachfolgender Kasten). Über neue Vorteile für LJV-Mitglieder informiert Sie fortwährend auch der Rheinisch-Westfälische Jäger.
RWJ 11/2022: Fortbildung im LJV
Seminar Erste Hilfe für Jäger war ein voller Erfolg
Wie verhalten wir uns im Notfall richtig und was ist zu beachten, wenn man Jagdfreunden/innen Erste Hilfe leisten müssen ?
RWJ 11/2022: Silvester der Jäger
Silvester der Jäger 2023
Ein erfolgreiches Jagdjahr feiern und mit Stolz zeigen, was die Jagd alles ausmacht ? Mit dem Silvester der Jäger wird die landesweite Kampagne für die jagdliche Öffentlichkeitsarbeit im nächsten Jahr fortgeführt.
Gefeiert wird von Montag, 27. März bis Sonntag, 2. April 2023.
RWJ 11/2022: www.natur-und-mensch-politblog.de
Journalistisches Projekt: Fakten und Meinungen zum ländlichen Raum
Die Medienarbeit der Jägerstiftung Natur+Mensch bildet neben der traditionellen Projektarbeit einen weiteren Schwerpunkt der Stiftungsaktivitäten. www.natuerlich-jagd.de war das erste Medienportal, das 2014 ins Netz ging.
RWJ 11/2022: DJV-Waldtag jetzt online streamen
Nordrhein-westfälischer Weg bleibt alternativlos!
Die DJV-Waldtagung Ende September in Berlin fand bei Wildbiologen sowie Praktikern aus Forst und Jagd gleichermaßen große Beachtung. Dabei wurde erneut offenbar, was in NRW bereits seit Kyrill gelebte Praxis ist.
RWJ 11/2022: DJV-Waldtag jetzt online streamen
Nordrhein-westfälischer Weg bleibt alternativlos!
Die DJV-Waldtagung Ende September in Berlin fand bei Wildbiologen sowie Praktikern aus Forst und Jagd gleichermaßen große Beachtung. Dabei wurde erneut offenbar, was in NRW bereits seit Kyrill gelebte Praxis ist.
RWJ 11/2022: Aktuelles Gutachten für NRW
Dramatische genetische Verarmung
Eine aufwändige Untersuchung von über 1 200 Gen-Proben aus allen Rotwildgebieten in Nordrhein-Westfalen der Uni Gießen belegt teilweise dramatische Isolations-Prozesse im Lebensraum unserer größten Schalenwildart. Doch noch ist es für ein Gegenlenken nicht zu spät.
RWJ 10/2022: Aktuelle Tabellen zur Berechnung von Wildschäden 2022 in NRW
So viel kostet Ihr Wildschaden
Richtsätze ermöglichen eine sachgerechte Bewertung von Aufwuchsschäden, wenn die Einschaltung eines Sachverständigen etwa wegen des geringen Schadenumfangs nicht vorgesehen ist (Wildschäden bis 1 000 €).
RWJ 10/2022: Kinder-Ferienspaß
Mit dem Jäger durchs Revier
In diesem Jahr nahm der Hegering Altenberge (ST) schon zum dritten Mal an der Aktion Sommersause teil.
RWJ 10/2022: Jäger und Natur im Kindergarten
Kindgerechte Bücher für Sassenbergs Jüngste
Kinder sehen und erleben die Natur mit großer Begeisterung und einem scharfen Blick für Details. Da liegt es nahe, ihnen so früh und so spielerisch wie möglich die Zusammenhänge in Feld und Flur nahezubringen.
RWJ 10/2022: Safari-Feeling im Münsterland
Sassenberger Kinder begleiten Jäger auf den Hochsitz
Es war ein bisschen wie eine Safari: In knorrigen Geländewagen über Wald- und Feldwege rumpeln, über Stoppelfelder und durch Gebüsch zum Hochsitz schleichen und dann gespannt auf Wildtiere warten – der Hegering Sassenberg konnte seine Traditionsveranstaltung „Ansitz mit Kindern“ wieder als vollen Erfolg verbuchen!
RWJ 10/2022: Kinderferienprogramm
Spiel und Spaß bei der Waldrallye
Durch den Hegering Engelskirchen wurde erstmalig im Rahmen der Ferienfreizeit NRW eine sog. Waldrallye für Schul- und Vorschulkinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren durchgeführt.
RWJ 10/2022: Jägerinnen-Seminar
Mit Coaching auf Trap
Ein Schießseminar nur für die Jägerin gibt es noch nicht allzu häufig. Die Obfrau für Jägerinnen im Rhein-Erft-Kreis hat dies für ihre Mitglieder nun möglich gemacht — mit großer Resonanz.
RWJ 10/2022: RWJ vor Ort
Hegering Soest auf dem Bördebauernmarkt
Imbissstand mit Wildspezialitäten und rollende Waldschule erfreuen sich sehr guter Resonanz
RWJ 10/2022: DBBW veröffentlicht Zahlen der deutschlandweiten Wolfsrisse
Brandenburg ist trauriger Spitzenreiter
Die Zahl der in Brandenburg gerissenen Nutztiere steigt um über 35 Prozent zum Vorjahr, erstmals sind in Größenordnung auch Rinder betroffen, ein Akzeptanzbestand muss definiert und die Entnahme über Abschussquoten möglich werden.
RWJ 10/2022: Junge Jäger
Optimales Drückjagdtraining
Ende August trafen sich 25 junge Jägerinnen und Jäger der Kreisjägerschaft Paderborn im Schießkino in Buke.
RWJ 10/2022: Fortsetzung bis Dezember
DJV-Online-Vortragsreihe Wildtiere und Mensch
Wildtiere und Mensch - Spannungsfelder und Lösungswege – bis einschließlich Dezember bietet der DJV weitere Vorträge zu Rebhuhnschutz, Ausbreitung des Goldschakals und Schäden durch den Waschbär. Das komplette Programm gibts ab sofort im Internet unter www.jagdverband.de/online-akademie.
RWJ 10/2022: Sozialwahl der SVLFG
Wie sich Jäger beteiligen können
DJV und BJV wollen die Interessen der Jäger vertreten. 300 Unterschriften von Wahlberechtigten sind vorab notwendig, Listen dazu gibt es bei den Landesjagdverbänden.
RWJ 10/2022: aktuell/Stand Oktober 2022
Noch mehr Vorteile für LJV-Mitglieder
Aktuell verzeichnen viele Kreisjägerschaften und der Landesjagdverband vermehrt Anfragen potenzieller Neumitglieder. 2021 haben LJV-Präsidium und LJV-Landesvorstand noch mehr Vergünstigungen für LJV-Mitglieder beschlossen (s. Tabelle in der PDF). Über neue Vorteile für LJV-Mitglieder informiert Sie fortwährend auch der Rheinisch-Westfälische Jäger.
RWJ 10/2022: 11. - 14. Dezember in der Dübener Heide (S-A)
Klasse RWJ-Drückjagd-Event
Im Advent bietet der RWJ in diesem Jahr nach der erzwungenen Coronapause mal wieder ein Drückjagd-Seminar der Sonderklasse an: Vor einer dreitägigen Jagd in der wildreichen Dübener Heide (S-A) bereiten wir uns zunächst im Schießkino vor, dazu bieten wir einen intensiven Austausch mit Redaktion, Profis und vielem mehr.
RWJ 10/2022: DLG-Waldtage 2022
Waldwissen hautnah
Über 12500 private und kommunale Waldbesitzer, Land- und Forstwirte, Forstunternehmer sowie Brennholzselbstwerber informierten sich auf den DLG-Waldtagen in Lichtenau (Westfalen) vom 9. bis 11. September. Auch der Stand der Kreisjägerschaft Paderborn war sehr gefragt.
RWJ 10/2022: Wald-Wild-Praxisseminar mit dem Landesbetrieb Wald&Holz NRW
Neue Wege
Mitte September führte der Rheinisch-Westfälische Jäger im Arnsberger Wald gemeinsam mit dem dortigen Regionalforstamt ein denkwürdiges Pilotprojekt durch – mehr als 20 Leser diskutierten drei Tage das derzeit wohl drängendste Umweltproblem in NRW, die Wiederbewaldung riesiger Kahlflächen.
RWJ 09/2022: Wildveredelung
Regional, natürlich, variantenreich
Michael Keller ist zertifizierter Wildsommelier – der erste im gesamten Rheinland und einer von vier in Nordrhein-Westfalen.
RWJ 09/2022: Neue Zeiten für die ehemalige Anlage der Kreisjägerschaft Wesel
Schießstand Diersfordt (WES) unter neuer Leitung
Ab sofort hat die Kreisjägerschaft Wesel eine ihrer drei großen Schieß-
anlagen an zwei Jagdschulen vom Niederrhein und im Münsterland verpachtet.
RWJ 09/2022: 9. bis 11. September: KJS Recklinghausen auf der Hubana
Jagderlebnistage auf Schloss Lembeck
Bei den Hubana Jagderlebnistagen auf Schloss Lembeck bei Dorsten dreht sich von Freitag, 9. bis Sonntag, 11. September wieder alles um die Jagd.
RWJ 09/2022: LWL Freilichtmuseum
KJS Hagen nimmt an Herbstfest teil
Am 2. Oktober zeigt sich die Jägerschaft Hagen mit allerlei interessanten Ständen für die Öffentlichkeit.
RWJ 09/2022: Kooperation zwischen Stadt und Jägern
Verhalten in der Natur
Auf Initiative der örtlichen Jäger gibt die Stadt Vlotho (HF) zusammen mit dem Forum Natur einen Natur-Knigge mit Tipps und Empfehlungen für richtiges Verhalten in der Natur heraus. Ein Flyer wird zusätzlich im Umwelt- bzw. Abfallkalender abgedruckt, der jährlich an jeden Haushalt versandt wird.
RWJ 09/2022: Gemeinsame Aktion von Jägern und Naturschützern in Münster
Junge Sperber gerettet
Zwischen Werse und Kasewinkel (Münsterland) wurde ein Sperberweib von einem Habicht getötet. Damit der Nachwuchs nicht verhungert, taten sich NABU-Vertreter und Jäger zusammen.
RWJ 09/2022: Kooperation zwischen Stadt und Jägern
Hegering Büren spendet Wildgulasch
Mitglieder des Vorstands des Hegerings haben 120 Portionen aufbereitetes Wildgulasch an die Speisenkammer Büren überreicht.
RWJ 09/2022: Jagdunfälle
Zahl weiterhin rückläufig
Die Zahl der meldepflichtigen Jagdunfälle ist im Jahr 2021 weiter gesunken – und zwar innerhalb eines Jahres um ein Siebtel auf 364.
RWJ 09/2022: Online-Seminar
Fit für Social Media und Web
Möglichkeiten für Öffentlichkeitsarbeit nutzen: Zweitägige Veranstaltung von DJV und Journalistenzentrum Herne zeigt, wie es geht. Jetzt einen der begehrten Plätze für Ende September sichern.
RWJ 09/2022: Jagd und Menschenrechte
Verbot der Eisbärjagd bedroht Existenzen
Tierrechtsorganisationen fordern ein Ende der Eisbärenjagd. Internationaler Jagdrat (CIC) und Deutscher Jagdverband (DJV) stellen fest: Diese Forderung verletzt völkerrechtlich verbriefte Rechte der Inuit.
RWJ 09/2022: Mitgliederwerbung
Vorteile für LJV-Mitglieder
Aktuell verzeichnen viele Kreisjägerschaften und der Landesjagdverband vermehrt Anfragen potenzieller Neumitglieder.
Aus dem RWJ 09/2022
HornZauber streichelt die Seele
Gunthild Gerling-Weidlich und Astrid Freye-Schmidt, dem Naturschutz, der Jagd und dem Naturhorn seit ihrer Jugendzeit zugetan, krönen ihre Leidenschaft zur Hornmusik mit ihrer ersten CD HornZauber.
RWJ 09/2022: ASP-Kadaversuchhunde-Ausbildung in NRW
Immer der Nase nach
Um bei einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest gewappnet zu sein, werden in NRW derzeit 16 Hunde darauf trainiert, Sauen-Kadaver zu finden
RWJ 10/2022: BeNeDu 2022
Internationales Treffen der Jungen Jäger
Endlich, nach zwei Jahren Zwangspause war es wieder soweit – das internationale Treffen der Jungen Jäger fand in Mol (Belgien) statt.
RWJ 09/2022: Wisent-Streit im Rothaargebirge
Urteil des OLG Hamm rechtskräftig
Aufgrund eines Hinweises des Bundesgerichtshofes hat der Verein Wisent-WeltWittgenstein in den Klageverfahren mit Sauerländer Waldbauern die Revisionen zurückgenommen.
RWJ 09/2022: Maßnahmen zur Wolfsprävention
Wildpferde erhalten Schutzzaun
Die Dülmener Wildpferde erhalten einen knapp 2 m hohen Schutzzaun gegen Wölfe. Die Arbeiten für das 10 km lange Bauwerk haben bereits begonnen.
RWJ 08/2022: Grünes Abitur
Mit Beginn des Jagdjahres endet der -kurs
Es dauerte bis in den tiefsten Winter, bevor sich die 80 Jagscheinaspiranten, die sich Anfang September des vergangenen Jahres zum Kursbeginn im Duisdorfer Berufskolleg einfanden.
RWJ 08/2022: Modern, einfach, neu
Frischer Wind im Traditionsunternehmen
Maximilian Feldhaus und Philipp Mödl heißen die Geschäftsführer von F&M Brands. Hinter dieser modernen Dachfirma verstecken sich traditionsbewusste Marken wie Rascher, Böcker und Duck Valley.
RWJ 08/2022: Rechtsstreit-Ende
Wisente haben Betretungsverbot
Der Trägerverein beendet Rechtsstreit um die frei laufende Wisentherde in Siegen-Wittgenstein. Er will nicht mehr gegen das Gerichtsurteil aus dem letzten Jahr vorgehen und ist nun zum Handeln gezwungen.
RWJ 08/2022: Erneuter Schafsriss
Der Wolf im Streichelzoo
In Dorsten hat vermutlich wieder ein Wolf sein Unwesen getrieben. Im Einzugsgebiet des Schermbecker Rudels wurden in einem Gartencenter zwei Mufflons und eine Ziege gerissen.
RWJ 08/2022: Kühlen Kopf bewahren
Hitze-Strategien von Wildtieren
Schwitzen wie ein Schwein – an der Redewendung ist nichts dran.
Denn die meisten Wildtiere können nicht schwitzen. Der DJV stellt Tricks
von Wildschwein, Hase und Hirsch gegen Hitze vor.
RWJ 08/2022: Mitgliederwerbung
Vorteile für LJV-Mitglieder
Aktuell verzeichnen viele Kreisjägerschaften und der Landesjagdverband vermehrt Anfragen potenzieller Neumitglieder.
RWJ 08/2022
Trauer um Günter Heuser
Rechtsanwalt Günter Heuser (geb. 1936) war seit 1959 Mitglied der Kreisjägerschaft Düsseldorf und Mettmann. Er hat sich in vielen Funktionen verdient gemacht.
RWJ 08/2022: Bestätigter Rüde bei Reken (BOR)
4. Wolfsgebiet in NRW?
Bei Reken (BOR) hat das Landesumweltamt LANUV zum wiederholten Mal einen Wolf bestätigt.
RWJ 08/2022: Radevormwald (GM)
Selbsternannte Tierschützer töten schon gerettete Kitze
Abgestimmt auf die Heuernte örtlicher Landwirte trafen sich Mitte Juni frühmorgens Drohnenpiloten der Rader Kitzretter (Radevormwald/GM) zur Suche nach Kitzen.
RWJ 07/2022: Kitzrettung per Drohneneinsatz
Kreisjägerschaft Lippe e. V. übergibt zwei Drohnen an Save the Kitz
Als erster der lippischen Hegeringe ist der Hegering Bad Salzuflen Teil des seit 2018 erfolgreich laufenden Drohnenprojekts Save the Kitz in Lippe. Nachdem die Hegeringe Bad Salzuflen und Vierenberg bereits 2021 über Spenden aus der örtlichen Jägerschaft und des Saatbauvereins Minden-Ravensberg eine erste, etwa 6 500 € teure Drohne beschaffen und erfolgreich einsetzen konnten, reihen sich jetzt zwei weitere in die Drohnenflotte ein. Deren Beschaffung hat die Kreisjägerschaft (KJS) Lippe e. V. mit eingeworbenen Fördergeldern und Eigenmitteln gesichert.
RWJ 07/2022: Die Knippbachweide
Kleinod im Kalletal – Wie Eike Stock in Westorf Biodiversität schafft
„Vielfalt erzeugt Vielfalt“, lautet das Credo Eike Stocks, der seit mehr als sieben Jahrzehnten in Westorf lebt, dort seit 1970 zur Jagd geht und seit 1980 Pächter ist. Vor dem Ortseingang haben er und seine sechs Mitjäger, darunter Hegeringleiter Andreas Hankemeier, ein ökologisches Paradies geschaffen.
RWJ 07/2022: DJV-Nachrichten
Bundesregierung spielt Klima- gegen Artenschutz aus
Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran – vorbei an Verbänden des ländlichen Raumes und Naturschutzverbänden.
RWJ 07/2022: Artenschutz in Afrika
Internationale Konferenz stößt auf große Resonanz
Afrikanische Verbände, Politik und Wissenschaft diskutieren zu Artenschutz, Jagdreisen und -trophäen, Menschenrechten und nachhaltige Wildtiernutzung.
RWJ 07/2022: 1. bis 25. September 2022
NRW Wild Wochen
Vom 1. bis 25. September veranstalten der LJV Nordrhein-Westfalen, die Kreisjägerschaften sowie der DEHOGA und Fleischerverband NRW die diesjährigen NRW-Wildwochen.
RWJ 07/2022
Internationales Treffen Junger Jäger
Auch dieses Jahr findet ein Internationales Treffen Junger Jäger (BeNeDu) statt – am Wochenende vom 26. bis 28. August treffen wir uns in Belgien, um unsere internationalen Beziehungen zu pflegen.
RWJ 07/2022: Lernort Natur-Preise
Große Pflanzaktion im Hegering Verl (GT)
Herausragende Leistungen der Jäger in der Umweltpädagogik würdigt das LJV-Präsidium jährlich mit dem Lernort Natur-Preis, 2022 geht er an den Hegering Verl (KJS Gütersloh).
RWJ 07/2022: Brandanschlag-Serie auf Hochsitze
Feuerteufel in Bergheim
In den letzten Wochen kam es im Erftkreis immer wieder zu Hochsitzbränden, bei denen die Schadensumme in die Zehntausende geht. Betroffen ist vor allem die Region um den Stadtteil Quadrath-Ichendorf.
RWJ 07/2022: Super-GAU bei der Grünlandernte im Kreis Heinsberg
Vier Rehe ausgemäht – überflüssig und fahrlässig
Anfang Mai kamen im Westen der Stadt Erkelenz (Kreis Heinsberg) bei der Grünlandernte vier Rehe zu Tode, völlig überflüssig.
RWJ 07/2022: Aktuell
Erster Präsenz-Landesjägertag seit 2019
Nach mehrjähriger Corona-Zwangspause, die 2021 mit zwei satzungsgemäßen Online-Mitgliederversammlungen und ohne Landesjägertage überbrückt wurde, konnte am 18. Juni 2022 erstmals wieder der Landesjägertag und die LJV-Mitgliederversammlung in Präsenz durchgeführt werden.
RWJ 06/2022: Dachzeile
Märkische Jäger servieren Wild
Lüdenscheider Jäger unterstützen Hilfsaktion „Alles. Und Suppe.“
RWJ 06/2022: Die etwas andere Fortbildung in Naturpädagogik
Von Fahnen und Schwingen
Es werden benötigt: ein hochmotiviertes Team der „Rollenden Waldschule“, ein trockener Wintertag und die ideale Umgebung, um sich nach fast zweijähriger Pause wieder zu treffen - diese ideale Umgebung fanden wir bei Jens und seiner Natur- und Wildnisschule Apfelkamp nahe Lemgo.
RWJ 06/2022: 50 Jahre Bläsercorps
Hörnerklang im Tecklenburger Land
Am Sonntag, dem 3.7.2022, erklingen Hunderte Jagdhörner im Tecklenburger Land. Die Bläsergruppe des Hegerings Ladbergen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auf dem Gräftenhof Gut Erpenbeck.
RWJ 06/2022: Inzucht durch Einengung
Hessens Rotwild in Gefahr
Sterben in Hessen schon bald die Rothirsche wegen Inzucht aus? Forscher der Uni Gießen kommen in einer Studie zu alarmierenden Ergebnissen – und fordern mehr Freiraum für die majestätischen Tiere.
RWJ 06/2022: Kinder gegen Müll
Das stinkt uns!
Die Lernort-Natur-Gruppe Meerbusch (NE) trifft sich regelmäßig, um Kinder für die verschiedensten Seiten der Natur zu sensibilisieren. Nun wurde der Spieß jedoch umgedreht und Kinder wollen Erwachsene auf ihren hinterlassenen Müll aufmerksam machen.
RWJ 06/2022: DJV-Nachrichten
Neue DJV-Position zum Wolf
Verband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu müsse der EUSchutzstatus herabgestuft werden, auch rudelfreie Gebiete dürften kein Tabu sein.
Aus RWJ 06/2022
Einladung zum Landesjägertag und zur Mitgliederversammlung 2022
Wir laden hiermit die Mitglieder des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen e. V. (LJV NRW) zum Landesjägertag und zur LJV-Mitgliederversammlung (LJV-MV) 2022 ein. Nicht anwesende Mitglieder werden gem. Art. 10 Abs. 9 der Satzung durch den Vorsitzenden ihrer Kreisjägerschaft oder einen von ihm schriftlich Bevollmächtigten in der Mitgliederversammlung vertreten. Die schriftliche Vollmacht ist vor Beginn der Mitgliederversammlung der LJV-Geschäftsführung vorzulegen. Es wird darum gebeten, die LJV-Mitgliedskarte zur Registrierung der Anwesenheit mitzuführen!
RWJ 06/2022: Landeshegeschau
Landeshegeschau
Für die Landeshegeschau besteht am Landesjägertag (18. Juni) schon
ab 8 Uhr Einlass. Sie ist eine Woche vorher auch erstmals auf der Jagd&Hund zu besichtigen. Dass die Bewertung seine Richtigkeit hat, garantiert die hochrangige Auswahlkommission, hier Patrik Rath und Rainer Dornseiff (r.) bei der Auswertung der Bock-Trophäen.
RWJ 06/2022: aktuell/Stand Juni 2022
Noch mehr Vorteile für LJV-Mitglieder
Aktuell verzeichnen viele Kreisjägerschaften und der Landesjagdverband vermehrt Anfragen potenzieller Neumitglieder. 2021 haben LJV-Präsidium und LJV-Landesvorstand noch mehr Vergünstigungen für LJV-Mitglieder beschlossen (s. Tabelle in der PDF). Über neue Vorteile für LJV-Mitglieder informiert Sie fortwährend auch der Rheinisch-Westfälische Jäger.
RWJ 05/2022: Randale im Revier
Hochsitz angesägt – Jäger kippt
Anfang April sägten Unbekannte einen Hochsitz bei Nordkirchen (COE) an. Jäger Heinz Frecking ahnte bei seinem geplanten Sauenansitz nichts von dem Unglück, bis er mitsamt der Kanzel umkippte.
RWJ 05/2022: Landesgartenschau Höxter 2023
Gemeinsam für die Natur
Auf der Landesgartenschau (LGS) in Höxter werden Jäger, Landwirte und Naturschützer nächstes Jahr viel Platz haben. Mit dieser Chance wollen sie die Natur, ihre Nutzung und den Schutz für jedermann nahbar und verständlich machen.
RWJ 05/2022: Unter Punkt 7 der Tagesordnung der Mitgliederversammlung stehen folgende Satzungsänderungen an:
Geplante Satzungsänderung
Unter Punkt 7 der Tagesordnung der Mitgliederversammlung stehen Satzungsänderungen an
RWJ 04/2022
Tue Gutes – und rede darüber!
Mitte April/Anfang Mai beginnt in NRW die Mahd des Grünlandes.
RWJ 04/2022: Ausschreibung
Landeshegeschau
Ziel dieser zeitgemäßen Hegeschau ist die Darstellung der heimischen Wildarten und ihrer Lebensräume in NRW.
RWJ 04/2022: Ärgernisse bei der Jagdschein-Verlängerung in NRW
Körperliches Erscheinen oder nicht ?
Die Verlängerung des Jagdscheins ermöglichen einige Behörden schon seit geraumer Zeit auf dem Postweg. Die meisten verlangen jedoch eine persönliche Abwicklung vor Ort. Eine Rechtsordnung von 2015 besagt etwas anderes.
RWJ 04/2022: AUS DEM LJV
Bayern, Bergkamen, Buke …
… hieß es für Gäste unseres Landesjagdverbandes aus Bayern, die Anfang März die Schießstände in Bergkamen und Buke besuchten.
RWJ 04/2022: Dotiert mit je 2000 €
Biotophege- und Lernort-Natur-Preis 2022
Als Anerkennung für herausragende Leistungen in der Lebensraum-
verbesserung und entsprechende Leistungen in der Umweltpädagogik verleiht die Wildtier- und Biotopschutz-Stiftung NRW dieses Jahr wieder den Biotophege- und Lernort Natur-Preis.
RWJ 04/2022: Global gleiche ethische Maßstäbe anwenden
Messe-Standort Dortmund stärken
Jagdethik ist bereits heute oberste Leitlinie im gesamten Messegeschehen der Jagd & Hund – denn legale Jagd schützt vor Jagdwilderei und Artensterben.
RWJ 03/2022: aktuell/Stand März 2022
Noch mehr Vorteile für LJV-Mitglieder
Aktuell verzeichnen viele Kreisjägerschaften und der Landesjagdverband vermehrt Anfragen potenzieller Neumitglieder. Im August haben LJV-Präsidium und LJV-Landesvorstand noch mehr Vergünstigungen für LJV-Mitglieder beschlossen (s. nachfolgender Kasten). Über neue Vorteile für LJV-Mitglieder informiert Sie fortwährend auch der Rheinisch-Westfälische Jäger.
RWJ 03/2022
Jagdschmuck mit Passion
Die gelernte Goldschmiedin und Jägerin Pia Laflör arbeitet seit 15 Jahren in ihrem Beruf. Die Spezialisierung auf Jagdschmuck vereint ihre Passionen.
RWJ 03/2022: Silvester der Jäger
Silvester der Jäger
Zum Ende des Jagdjahres feiern auch dieses Jahr Jäger in ganz NRW Silvester der Jäger.
Gefeiert wird von Freitag, 25., bis Donnerstag, 31. März.
RWJ 03/2022: Dotiert mit je 2000 €
Biotophege- + Lernort Natur-Preis 2022
Als Anerkennung für herausragende Leistungen in der Lebensraumverbesserung und entsprechende Leistungen in der Umweltpädagogik verleiht die Wildtierund Biotopschutz-Stiftung NRW dieses Jahr wieder den Biotophege- und Lernort Natur-Preis.
RWJ 03/2022: Ausschreibung
NRW-Wildwochen vom 1. bis 25. September
Mit Blick auf die Bejagung des weiblichen Rehwildes und der Kitze beginnen die NRW-Wildwochen auch in diesem Jahr bereits im September.
RWJ 03/2022: Ausschreibung
Landeshegeschau auch auf der Jagd & Hund
Durch die coronabedingte Verschiebung der