RWJ 01/2021: Editorial
LJV tagt am 13. März online
Das neue Jahr bringt uns nach dem zweiten Herunterfahren des öffentlichen Lebens und mit den ersten Impfungen hoffentlich das seit fast einem Jahr ersehnte Ende der Corona-Beschränkungen, deren Folgen uns allerdings noch einige Zeit beschäftigen werden.
RWJ 01/2021: Drückjagd in der Corona-Pandemie
Coronakonform jagen
In Nordrhein-Westfalen durften Bewegungsjagden auf Schalenwild unter strengen Auflagen der Corona-Schutzverordnung durchgeführt werden. Wir haben uns erkundigt, wie die Jagden gelaufen sind und wie die Strecken aussahen.
RWJ 01/2021: Neue RWJ-Rubrik
Wer haftet für baufällige Hochsitze?
Wer Gefahrenquellen gleich welcher Art für Dritte schafft oder andauern lässt, hat die Rechtspflicht, Vorkehrungen zu treffen, die erforderlich sind, um die Schädigung Dritter möglichst zu vermeiden. Bei Verletzung dieser Verkehrssicherungspflicht haften Verantwortliche gem. § 823 Abs. 1 BGB für daraus entstandene Schäden.
RWJ 01/2021: Aufruf von LJV-Präsident Ralph Müller-Schallenberg an alle Inhaber von Jagdrevieren in Nordrhein-Westfalen
Unterstützen Sie die neue flächendeckende Einschätzung von Wildtierarten in NRW!
Die Flächendeckende Einschätzung im Frühjahr der Jahre 2006, 2009, 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019, an der sich erfreulicherweise sehr viele NRW-Reviere beteiligten, führte zu wichtigen Erkenntnissen zum Vorkommen und der regionalen Verbreitung von Wildtierarten.
RWJ 01/2021: Unsachliche Berichterstattung zu Drückjagd in Burbach (SI)
Siegener Zeitung räumt journalistischen Fehler ein
Nach Intervention durch den Landesjagdverband musste die Siegener Zeitung am 28. November eine Richtigstellung veröffentlichten.
RWJ 01/2021: LJV-Plakat-Aktion im Januar
Jagd hilft!
Fast genau vor einem Jahr zur Messe JAGD & HUND 2020, unterzeichneten die Verbandsspitzen des Landesjagdverbandes, des Waldbauernverbandes, des Verbandes Familienbetriebe Land- und Forst sowie des rheinischen und westfälischen Verbandes der Jagdrechtsinhaber das gemeinsame Positionspapier Wald und Wild gehören zusammen.
RWJ 01/2021: Zur besseren Vorbereitung der Online-Mitgliederversammlung
Bitte prüfen Sie Ihre Adresse!
Am 13. März findet die erste Online- Mitgliederversammlung des LJV NRW statt, die offizielle Einladung dazu wird im Februar-RWJ veröffentlicht. Erste Informationen zur Online- Mitgliederversammlung finden Sie schon im Editorial.
RWJ 01/2021: EU-Fleischhygienevorschriften – Termine der Kreisjägerschaften
Schulung zur kundigen Person
Die kommenden Termine im Überblick.
RWJ 01/2021: KJS Emschergau
Walderlebnis in Corona-Zeiten
Schüler der Freiherr-vom-Stein-Grundschule durchstreiften den Gysenberger Wald mit einem Naturpädagogen.
RWJ 01/2021: Nutria
Jäger erzielen Rekordstrecke
Die deutschen Jäger haben im Jagdjahr 2019/20 über 88 000 Nutrias erlegt – 42 Prozent mehr als im Vorjahr.
Aus RWJ 01/2021
Aktuelles zur ASP
Seit dem ersten Fund einer an ASP verendeten Sau stieg in Brandenburg bis zum Redaktionsschluss die Zahl amtlich bestätigter Fälle auf 278. In Sachsen wurden zuletzt am 1. Dezember vier Fälle gemeldet, insgesamt wurde die ASP bei uns rund 300 Mal nachgewiesen.
Aus RWJ 01/2021
Wildbret verfeinern mit Dips und Marinade
Von Fichtenspitzen-Sirup bis Chimichurri – der DJV veröffentlicht eine Broschüre mit 12 außergewöhnlichen Soßen-Rezepten von Instagram-Nutzern.
Aus RWJ 01/2021
DJV-Handbuch Jagd
Ende Januar ist das DJV-Handbuch Jagd 2021 lieferbar. Das unentbehrliche Nachschlagewerk bietet ausführliche Infos rund um die Jagd in Deutschland und Europa, den DJV und die Landesjagdverbände.
RWJ 01/2021: Novelle zu neuem Bundesjagdgesetz
Jagdverbände kritisieren wildfeindliches Gesetz
Fremdländische Baumarten ohne Verbiss-Schutz anpflanzen zu wollen, ist praxisfern und wäre nur in wildfreien Wäldern möglich.
RWJ 01/2021: Organisation im Jagdbetrieb
Diese App funktioniert
Im RWJ 11/2020 hatten wir über ein System zur Dokumentation der Jagdstrecke berichtet und angekündigt, es in der Praxis zu erproben. Der RWJ-Test fand auf einer Drückjagd Ende November in Ostwestfalen statt.
RWJ 01/2021: Aus gesundheitlichen Gründen
Tiroler Jäger retten Rehe auf Skiern aus Tiefschnee
Anfang Dezember schneite es im Sellraintal so stark wie seit 1910 nicht mehr. Über 125 cm Neuschnee fielen innerhalb von 36 Stunden und brachten mehrere Rehe in Lebensgefahr. Nur ein mutiger Einsatz rettete sie. Von Lukas Ruetz.
RWJ 01/2021: Leserbrief
Mitgliederrechte stärken
Zu: „Mitgliederversammlung Anfang 2021 online“, RWJ 11/20.
RWJ 01/2021: Aus gesundheitlichen Gründen
DJV-Schatzmeister legt Amt nieder
Kurt Alexander Michael wird das Amt des Schatzmeisters beim DJV aus gesundheitlichen Gründen zum 31. Dezember 2020 niederlegen.
RWJ 01/2021: Leserbrief
Kein Wald wächst ohne Regen
Aktiv nur für Mitglieder!
Bitte melden Sie sich an, oder werden Sie Mitglied.