RWJ 09/2014: Thesenpapier zur Jagdpolitik
NABU-Landesspitze fehlt Unterstützung der Basis
In vielen Kreisen und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Jägern und Naturschützern hervorragend. Dort wird Naturschutz gemeinsam und problemlos praktiziert.

Demgegenüber scheint die NABU-Verbandsspitze mehr auf Ideologie und Populismus zu setzen. Anders ist ihre Beteiligung an einer Resolution von Jagdgegnern nicht zu erklären. Offenbar geschieht dies auch gegen den Widerstand der eigenen Basis – so erschienen jüngst Berichte in den westfälischen Tageszeitungen Die Glocke und Neue Westfälische (s. o.), in denen sich der NABU-Kreisvorstand Gütersloh in einem offenen Brief gegen die Jagdpolitik des eigenen Landesverbandes stellt und dies gut begründete. Gleiches wurde von der NABU-Kreisgruppe Krefeld bekannt.
Jagdgegner
| RWJ 08/2014: Öffentlichkeit ehrlich informieren, nicht irreführen! |
| RWJ 08/2014: Neues Jagdrecht braucht Akzeptanz von Jägern und Landeigentümern |
| RWJ 08/2014: SPD-Waidgenossen mahnen Natur- und Tierschützer zu mehr Sachlichkeit |