Hier finden Sie aktuelle Themen rund um Jagd, Wild- und Naturschutz.

RWJ 01/2023: Jagdloches Schießen

Schießtermine 2023

(Änderungen vorbehalten, es gilt die jeweilige Einladung/Ausschreibung)

 

Wir weisen darauf hin, dass diese LJV-Schießtermine zunächst vorsorglich zur allgemeinen Planungssicherheit abgestimmt wurden. Aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse kann es zu kurzfristigen Absagen oder Veränderungen sowie organisatorischen Vorgaben kommen, es gilt die jeweilige Ausschreibung.

 weiterlesen

RWJ 12/2022: Für Jägerschaften und Hegeringe

Anschuss-Seminare jetzt planen

Welches Kaliber für welches Wild, was tun, wenn ein Stück nicht am Anschuss liegt, welcher Hund für die Nachsuche? Antworten bieten Anschuss-Seminare zum richtigen Verhalten vor, während und nach dem Schuss, die bei vielen Kreisjägerschaften und Hegeringen zum festen Programm gehören. Der LJV hält solche Fortbildungen für sehr wichtig. Anhand der Referentenliste findet sich bestimmt in den ruhigeren Monaten ein Termin – die meisten Führer haben mit Beginn der Bockjagd für anderes nur noch wenig Zeit.

 weiterlesen

RWJ 11/2022: NRW-Cup

Herbstbeginn auf dem Schießstand

nrw-cup id380476

Zur Siegerehrung gratulierte Jean-Michael Hachmann (l.) allen Platzierten des NRW-Cups 2022.

Pünktlich zum Beginn der Herbstzeit und der damit bevorstehenden Jagdsaison fand Anfang Oktober auf dem Schießstand in Coesfeld der NRW-Cup statt.

RWJ 10/2022: Öffnungszeiten

Überregionale Schießstände in NRW

Schießstand

Der Weg zum Schießstand — immer eine Reise wert.

Öffnungszeiten im Überblick, Preisvorteile für LJV-Mitglieder nach der jeweiligen Gebührenordnung nur mit aktuellem LJVMitgliedsausweis, Einschränkungen aufgrund der Pandemie sind zu beachten.

RWJ 10/2022: Bundesmeisterschaft 2022

Kurzwaffenmannschaft wird Deutscher Meister

Bundesmeisteschaft1

Bundesmeister mit der Kurzwaffe wurde die NRW-Mannschaft mit (v. l.) Jens Bork, Wilhelm-Heinrich Dahm, Christian Chrubasik, Burkhard Habel und Axel Merten. | Foto: DJV/Kapuhs

Zahlreiche glückliche Gesichter aus NRW brachte die diesjährige DJV-Bundesmeisterschaft hervor, die Anfang September in Buke (NRW) ausgetragen wurde. Trotz langer Corona-Pause konnten sich die Ergebnisse unser NRW-Schützen sehen lassen.

RWJ 10/2022: Jagdliches Schießen

LJV-Seminar für Schießstandbetreiber

schießstandseminar1 id365789

Fragen rund um die Schießstandleitung und -förderung wurden behandelt und erklärt.

Ende August hatte der LJV die Betreiber jagdlich genutzter Schießstände in NRW zu einem Seminar in das Schießzentrum Unna-Hamm eingeladen. Rund 50 Teilnehmer folgten der Einladung und führten angeregte und informative Diskussionen zu verschiedenen Inhalten.

RWJ 09/2022: 1. Oktober in Coesfeld

NRW-Cup 2022

Im jagdlichen Wettkampf sollen Jagdsituationen nachgestellt und die Schützen für die Jagdsaison fit gemacht werden. Ein Durchgang umfasst 100 jagdliche Parcourssituationen und 10 Schuss mit der Büchse (schalenwildtauglich). Waffe und Munition zum Büchsenschießen können auch am Stand gegen Gebühr ausgeliehen/gekauft werden. 

RWJ 09/2022: Öffnungszeiten

Überregionale Schießstände in NRW

Schießstand

Der Weg zum Schießstand — immer eine Reise wert.

Öffnungszeiten im Überblick, Preisvorteile für LJV-Mitglieder nach der jeweiligen Gebührenordnung nur mit aktuellem LJVMitgliedsausweis, Einschränkungen aufgrund der Pandemie sind zu beachten.

RWJ 08/2022: Landesmeisterschaft 2022

Jägerin auf dem Thron

Jagdliches Schießen

Mit dem Gesamtsieger Axel Merten freuten sich Vizelandesmeisterin Katja Ullrich und die Landesobleute Jean-Michael Hachmann (r.) und Frank Häger.

Schützinnen und Schützen aus NRW lachten mit der Sonne um die Wette, als nach zweijähriger Coronapause Anfang Juli in Buke endlich wieder eine Landesmeisterschaft ausgetragen wurde.

RWJ 08/2022: Neubau einer Schrot-Schießanlage im Kreis Minden-Lübbecke

Groß, unglaublich, Wittloge ...

Jagdliches Schießen

Nur aus der Vogelperspektive lässt sich die unfassbare Dimension der Anlage in Wittloge erahnen – unten die Kugelbahnen (100-, 200-, 300 m u. lfd. Keiler), dahinter die neuen Schrotstände – einzigartig in Deutschland!

In wenigen Wochen geht im äußersten Nordosten von NRW eine Schießanlage in Betrieb, die es so hierzulande noch nicht gibt. Der RWJ konnte den mehr als bemerkenswerten Schrotstand schon vorab kennenlernen.

RWJ 08/2022: Öffnungszeiten

Überregionale Schießstände in NRW

Öffnungszeiten im Überblick, Preisvorteile für LJV-Mitglieder nach der jeweiligen Gebührenordnung nur mit aktuellem LJVMitgliedsausweis, Einschränkungen aufgrund der Pandemie sind zu beachten.

RWJ 04/2022: Qualifikation zur Bundesmeisterschaft

Bezirksmeisterschaften

Die Bezirksmeisterschaften werden lt. Musterausschreibung für Schieß-veranstaltungen des LJV NRW (4.2.2015/www.ljv-nrw.de) u. der DJV-Schießvorschrift (1.4.2015) als Einzel- und Mannschaftswettbewerb im Lang- und Kurzwaffenschießen durchgeführt.

RWJ 04/2022: Qualifikation zur Bundesmeisterschaft

Bezirksnadelschießen

Das Bezirksnadelschießen wird lt. LJV-Musterausschreibung für Schießveranstaltungen (4.2.15) u. der DJV-Schießvorschrift (1.4.15) als Einzelwettbewerb im Lang- u. Kurzwaffenschießen durchgeführt.

RWJ 11/2021: Öffnungszeiten

Überregionale Schießstände in NRW

Die Öffnungszeiten der Schießstände im Überblick, Preisvorteile für LJV-Mitglieder nach der jeweiligen Gebührenordnung nur mit aktuellem LJV-Mitgliedsausweis.

 

RWJ 10/2021: Öffnungszeiten

Überregionale Schießstände in NRW

Die Öffnungszeiten der Schießstände im Überblick, Preisvorteile für LJV-Mitglieder nach der jeweiligen Gebührenordnung nur mit aktuellem LJV-Mitgliedsausweis.

 

RWJ 09/2021: Jagdparcours Buke

50-jährige Erfolgsgeschichte geht nach Umbau weiter

Nach mehrjährigem Umbau stehen die verschiedenen Angebote des Schießzentrums in Buke zum Übungs- und Wettkampfschießen wieder voll zur Verfügung – mit attraktiven Sonderkonditionen für Mitglieder.

 weiterlesen

RWJ 07/2021: RECHT UND JAGD

Leben Jäger gefährlich ?

Allein am Pfingstwochenende dieses Jahres wurde in NRW eine Jägerin auf dem Weg zum Auto nach dem Ansitz von einem Unbekannten als „Mörderin“ betitelt und geschlagen (Bünde/HF), ein anderer wurde von zwei Tätern überfallen, die ihm die Jagdwaffe raubten (Ruppichteroth/SU). Solche Meldungen verbreiten Angst und Aggressionen – beides keine guten Ratgeber. Denn wir wollen ja trotz solcher Fälle weiter jagen – und zwar mit Freude.

 weiterlesen

RWJ 070/2021: Ansitzstuhl zum Selberbau

Flexibel einsetzbar und transportabel

Vor vielen Jahren entwickelte RWJ-Autor Hans-Ulrich Herding einen Ansitzstuhl aus einem handelsüblichen Holzklappstuhl mit einer Gewehrauflage. Seine Idee perfektionierte der Tüftler aus dem Münsterland und stellt ein neues Modell vor, das sich von der ersten Leiste bis zur letzten Schraube selbst herstellen lässt.

 weiterlesen

Archiv

Weitere Meldungen rund um das Thema „Jagdliches Schießen“ finden Sie in unserem Archiv.

 

Zum Archiv

Aktiv nur für Mitglieder!

Bitte melden Sie sich an, oder werden Sie Mitglied.