Hier finden Sie aktuelle Themen rund um Jagd, Wild- und Naturschutz.

RWJ 02/2023

Breite Allianz lehnt Verschärfung des Waffenrechts ab

Spitzenvertreter von rund 2,2 Millionen legalen Waffenbesitzern kritisieren Aktionismus und Symbolpolitik von Bundesinnenministerin Faeser.

 weiterlesen

RWJ 01/2023

Kostenlose Erstberatung im Erbrecht

Der telefonische Service gilt für Mitglieder der 15 Landesjagdverbände. Ein Leitfaden enthält Infos, Mustervorlagen und gesetzliche Länderregelungen. Zahlreiche Jägerprojekte können durch Schenkung oder Vermächtnis unterstützt werden.

 weiterlesen

RWJ 01/2023: Wolfsmanagement

LJV begrüßt EU-Resolution

Das EU-Parlament forderte die Europäische Kommission dazu auf, den Schutzstatus des Wolfes in der FFH-Richtlinie herabzustufen.

 weiterlesen

RWJ 12/2022: Kulinarik

Wildes Wursten

Die neue DJV-Rezeptbroschüre bietet es auf 32 Seiten Rezepte, Tipps und Hintergrundinfos für hausgemachte Wurst-Spezialitäten. Das achte Heft der Kampagne Wild auf Wild ist ab sofort im DJV-Shop erhältlich.

 weiterlesen

RWJ 11/2022: Black Week im DJV-Shop vom 21. – 27. November

Fette Rabatt-Beute im DJV-Shop!

Vom 21.-27. November ist Black Week im DJV-Shop, jeden Tag gibts neue tolle Aktionen und Sonderpreise mit bis zu 50 % Rabatt! Aber es gilt schnell zu sein, um fette Beute zu machen, denn die Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht. Newsletter-Abonnenten erhalten täglich ein Update zu den Sonderaktionen und Angeboten des Tages.

 weiterlesen

RWJ 10/2022: Fortsetzung bis Dezember

DJV-Online-Vortragsreihe Wildtiere und Mensch

Wildtiere und Mensch - Spannungsfelder und Lösungswege – bis einschließlich Dezember bietet der DJV weitere Vorträge zu Rebhuhnschutz, Ausbreitung des Goldschakals und Schäden durch den Waschbär. Das komplette Programm gibts ab sofort im Internet unter www.jagdverband.de/online-akademie.

 weiterlesen

RWJ 10/2022: Sozialwahl der SVLFG

Wie sich Jäger beteiligen können

DJV und BJV wollen die Interessen der Jäger vertreten. 300 Unterschriften von Wahlberechtigten sind vorab notwendig, Listen dazu gibt es bei den Landesjagdverbänden.

 weiterlesen

RWJ 09/2022: Jagdunfälle

Zahl weiterhin rückläufig

Die Zahl der meldepflichtigen Jagdunfälle ist im Jahr 2021 weiter gesunken – und zwar innerhalb eines Jahres um ein Siebtel auf 364.

 weiterlesen

RWJ 09/2022: Online-Seminar

Fit für Social Media und Web

Möglichkeiten für Öffentlichkeitsarbeit nutzen: Zweitägige Veranstaltung von DJV und Journalistenzentrum Herne zeigt, wie es geht. Jetzt einen der begehrten Plätze für Ende September sichern.

 weiterlesen

RWJ 09/2022: Jagd und Menschenrechte

Verbot der Eisbärjagd bedroht Existenzen

Tierrechtsorganisationen fordern ein Ende der Eisbärenjagd. Internationaler Jagdrat (CIC) und Deutscher Jagdverband (DJV) stellen fest: Diese Forderung verletzt völkerrechtlich verbriefte Rechte der Inuit.

 weiterlesen

RWJ 08/2022: Erneuter Schafsriss

Der Wolf im Streichelzoo

In Dorsten hat vermutlich wieder ein Wolf sein Unwesen getrieben. Im Einzugsgebiet des Schermbecker Rudels wurden in einem Gartencenter zwei Mufflons und eine Ziege gerissen.

 weiterlesen

RWJ 08/2022: Kühlen Kopf bewahren

Hitze-Strategien von Wildtieren

Schwitzen wie ein Schwein – an der Redewendung ist nichts dran.

Denn die meisten Wildtiere können nicht schwitzen. Der DJV stellt Tricks

von Wildschwein, Hase und Hirsch gegen Hitze vor.

 weiterlesen

RWJ 07/2022: Kitzrettung per Drohneneinsatz

Kreisjägerschaft Lippe e. V. übergibt zwei Drohnen an Save the Kitz

Als erster der lippischen Hegeringe ist der Hegering Bad Salzuflen Teil des seit 2018 erfolgreich laufenden Drohnenprojekts Save the Kitz in Lippe. Nachdem die Hegeringe Bad Salzuflen und Vierenberg bereits 2021 über Spenden aus der örtlichen Jägerschaft und des Saatbauvereins Minden-Ravensberg eine erste, etwa 6 500 € teure Drohne beschaffen und erfolgreich einsetzen konnten, reihen sich jetzt zwei weitere in die Drohnenflotte ein. Deren Beschaffung hat die Kreisjägerschaft (KJS) Lippe e. V. mit eingeworbenen Fördergeldern und Eigenmitteln gesichert.

 weiterlesen

RWJ 07/2022: Die Knippbachweide

Kleinod im Kalletal – Wie Eike Stock in Westorf Biodiversität schafft

„Vielfalt erzeugt Vielfalt“, lautet das Credo Eike Stocks, der seit mehr als sieben Jahrzehnten in Westorf lebt, dort seit 1970 zur Jagd geht und seit 1980 Pächter ist. Vor dem Ortseingang haben er und seine sechs Mitjäger, darunter Hegeringleiter Andreas Hankemeier, ein ökologisches Paradies geschaffen.

 weiterlesen

RWJ 06/2022: Inzucht durch Einengung

Hessens Rotwild in Gefahr

Sterben in Hessen schon bald die Rothirsche wegen Inzucht aus? Forscher der Uni Gießen kommen in einer Studie zu alarmierenden Ergebnissen – und fordern mehr Freiraum für die majestätischen Tiere.

 weiterlesen

RWJ 06/2022: DJV-Nachrichten

Neue DJV-Position zum Wolf

Verband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu müsse der EUSchutzstatus herabgestuft werden, auch rudelfreie Gebiete dürften kein Tabu sein.

 weiterlesen

RWJ 02/2022: Mehr BIO geht nicht

DJV veröffentlicht Wildbret-Statistik

Fast 29000t Wildbret verzehrten die Deutschen in der vergangenen Jagdsaison, Spitzenreiter ist Wildschwein – DJV-Tipps für Lagerung u. Zubereitung

 weiterlesen

RWJ 02/2022: Jägerprüfungen in Deutschland 2021

Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordniveau

Aktuelle DJV-Statistik: Trotz CoronaPandemie meldeten sich im vergangenen Jahr 18.900 Personen zur staatlichen Jägerprüfung. Die Durchfallquote stieg leicht, die meisten Prüflinge gab es im Norden.

 weiterlesen

RWJ 02/2022: aktuell/Stand Februar 2022

Noch mehr Vorteile für LJV-Mitglieder

Aktuell verzeichnen viele Kreisjägerschaften und der Landesjagdverband vermehrt Anfragen potenzieller Neumitglieder. Im August haben LJV-Präsidium und LJV-Landesvorstand noch mehr Vergünstigungen für LJV-Mitglieder beschlossen (s. nachfolgender Kasten). Über neue Vorteile für LJV-Mitglieder informiert Sie fortwährend auch der Rheinisch-Westfälische Jäger.

 

 weiterlesen

RWJ 01/2022: Deutsche Wildwurst-Qualitätsprüfung

Edles aus Wild

Bereits zum 15. Mal führte die örtliche Fleischer-Innung zusammen mit der Kreisjägerschaft Bonn-Rhein-Sieg eine Wildwurst-Qualitätsprüfung durch.

 weiterlesen

RWJ 01/2022: DJV-Nachrichten

Biosicherheit bei der Jagd einhalten

DJV bittet Jäger bundesweit, zur ASP-Prävention strenge Hygienemaßnahmen einzuhalten. Jagdreisen in betroffene Regionen sollten ausbleiben. Ein 7-Punkte-Katalog enthält wichtige Hinweise

 weiterlesen

RWJ 01/2022: aktuell/Stand Januar 2022

Noch mehr Vorteile für LJV-Mitglieder

Aktuell verzeichnen viele Kreisjägerschaften und der Landesjagdverband vermehrt Anfragen potenzieller Neumitglieder. Im August haben LJV-Präsidium und LJV-Landesvorstand noch mehr Vergünstigungen für LJV-Mitglieder beschlossen (s. nachfolgender Kasten). Über neue Vorteile für LJV-Mitglieder informiert Sie fortwährend auch der Rheinisch-Westfälische Jäger.

 

 weiterlesen

RWJ 11/2021: Erbrechtliche Beratung für Jäger

Rechtzeitig ans Letzte Halali denken...

Die DJV-Infomappe Erbschaften zeigt, wie man durch Schenkungen und Vermächtnisse konkrete Einzelprojekte deutscher Jagdverbände unterstützen kann. LJV-Mitglieder erhalten kostenfreie Informationen zum Erbrecht.

 weiterlesen

RWJ 11/2021: DJV-Nachrichten

Augen auf beim Welpenkauf

Etwa drei Dutzend Jagdhunderassen gibt es in Deutschland. Einige sind in der Bevölkerung sehr beliebt. Zum Welthundetag verrät der DJV, auf was es bei der Auswahl ankommt.

 

 weiterlesen

RWJ 11/2021: DJV-Nachrichten

Verbandsbericht jetzt verfügbar

Coronapandemie, Afrikanische Schweinepest oder Wald-Wild-Thematik: Der Jahresbericht 2020/21 zeigt die Themenvielfalt des Deutschen Jagdverbandes. Ab sofort ist er gedruckt oder digital erhältlich.

 

 weiterlesen

RWJ 10/2021: Protest gegen Grünen-Pläne beim Weltnaturschutz-Kongress

„Die Öffentlichkeit muss uns zuhören.“

CIC, DJV und FACE haben sich auf dem Weltnaturschutzkongress für nachhaltige Jagd eingesetzt. Vertreter aus dem südlichen Afrika kritisieren Bündnis 90/Die Grünen für ihre Verbotspläne. Ein Zusammenschluss betroffener Kommunen bietet wiederholt den Dialog an.

 

 weiterlesen

RWJ 10/2021: DJV-Nachrichten

Kein Antibiotikaverbot für Haustiere

EU-Parlament lehnt Verbotsantrag für Reserveantibiotika ab. Diese dürfen auch künftig für Haustiere eingesetzt werden. DJV begrüßt Entscheidung und unterstützt Vorhaben, Resistenzen weiter zu reduzieren.

 

 weiterlesen

RWJ 10/2021: Neu im DJV-Shop

Universal-Reinigungsstation für Waffen

Die Tipton Gun Vise ist eine UniversalReinigungsstation für alle Waffen,

sie ist individuell einstellbar und hält Lang- wie Kurzwaffen in unter-
schiedlichsten Positionen.

 

 

 weiterlesen

RWJ 10/2021: DJV-Nachrichten

Waldstrategie 2050 als Basis zum Dialog

Die kürzlich vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) veröffentlichte Waldstrategie 2050 enthält erste Ansätze für einen wildtierfreundlichen Waldumbau. Der DJV begrüßt, dass eine Lebensraumbewertung Eingang gefunden hat, obwohl fachliche Kriterien fehlen.

 

 weiterlesen

RWJ 09/2021: DJV-Nachrichten

Jagdstolz 2021

Die neue Jagdstolz-Kollektion 2021/22 ist ab sofort im DJV-Shop erhältlich und umfasst viele neue T-Shirts, Hoodies, Kappen und kreative Patches, mit denen man Kleidung individuell gestalten kann.

 weiterlesen

RWJ 09/2021: Erneut mehr tote Nutztiere

Wolfsrisse nehmen dramatisch zu

Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW) hat die neuen Zahlen der von Wölfen verursachten Schäden veröffentlicht.

 weiterlesen

RWJ 08/2021: DJV-Nachrichten

Ist Fuchsjagd unnötig?

Der DJV veröffentlicht ein FrageAntwort-Papier zur Raubsäuger-Jagd und liefert Fakten statt Vorurteile. Ein Video gibt Einblicke in ein erfolgreiches Projekt.

 weiterlesen

RWJ 08/2021: DJV-Nachrichten

DJV unterstützt Waldfleisch-App

Knapp 20000 Menschen installierten die App in drei Monaten, der direkte Kontakt von Verbraucher zu Jäger wird einfacher. Wer bis zum 15. August Wildbret anbietet, erhält dauerhaft 50 Prozent Rabatt.

 weiterlesen

RWJ 08/2021: Waffengesetz

Übergangsfristen laufen aus

Jäger müssen bestimmte wesentliche Teile und Magazine bis zum 1. September bei der Behörde melden, weitere Infos enthält ein Frage-Antwort-Papier des DJV

 weiterlesen

RWJ 08/2021: Fühlen Sie Ihren Kandidaten auf den Zahl

10-Punkte-Papier zur Bundestagswahl

Wolf, Waffenrecht, Waldumbau – zu strittigen Themen hat der Dachverband der Jäger Position bezogen. DJV-Präsident Dr. Böhning ruft zum Dialog mit Bundestagskandidaten auf. Parteivertreter vertreten vor der Kamera ihre Positionen.

 weiterlesen

RWJ 07/2021: www.portal.jagdverband.de

Wildtiermonitoring wird einfacher

Der DJV hat in Kooperation mit Revierwelt die flächendeckende Erfassung vereinfacht – Bögen können auf portal.jagdverband.de online ausgefüllt, zwischengespeichert und ausgedruckt werden. In Kürze können Nutzer auch direkt mit der Revierwelt-App teilnehmen.

 weiterlesen

RWJ 07/2021: Interview

„Sonntagsbraten gibts noch – nur abgewandelt“

Die WildRebellen aus Baden-Württemberg wollen etwas verändern. Schwarzwälder Surf and Turf, Wild-Pralinen oder Markknochen – statt klassischem Braten kommen ausgefallene Gerichte auf den Tisch. Der DJV veröffentlicht in den nächsten Wochen fünf Rezepte, die Jannik Hennefarth und Marcel Martig für Wild auf Wild entwickelten – wilde Sommerküche aus dem Süden.

 weiterlesen

RWJ 06/2021: Jagd und Waldbau müssen passen

Neuer Entwurf zur Nationalen Waldstrategie 2050

Der Deutsche Jagdverband und weitere Verbände hatten den Erstentwurf zur Nationalen Waldstrategie 2050 des BMEL stark kritisiert und eine Überarbeitung angemahnt. Der neue Entwurf weist deutliche Verbesserungen auf.

 weiterlesen

RWJ 06/2021: DJV-Nachrichten

Jagdliche Anlagen unter die Lupe genommen

„Am Wild soll er aufdrehen, ansonsten in sich ruhen“, fasst KJS-Hundeobmann Willy Geismann Wesenszüge eines Jagdhunds zusammen, die Richter und Besitzer gleichermaßen begeistern.

 weiterlesen

RWJ 05/2021: Flächendeckende Erfassung 2019

Zahl der Rebhühner in 10 Jahren halbiert

ar rebhuhn k-h volkmar id159366

Foto: K. - H. Volkmar

Nur noch ein Paar alle 4 km2, DJV fordert Produktionsziel Artenvielfalt, damit wieder Lebensräume entstehen, Landwirte müssen ausreichend entlohnt werden.

RWJ 05/2021: Aktuelles zur ASP

1 000er-Grenze erreicht

djv asp litauen ulmanis 2 id77590

Zum Druck des Mai-RWJ war an der Oder die 1 000er-Grenze bei ASP-positiven Sauen überschritten ... (21.4./1 016) Foto: M. Ulmanis

Mitte April wurden in Brandenburg und Sachsen weitere 23 ASP-Fälle gemeldet.

RWJ 05/2021: Südliches Afrika

Brandbrief an die Grünen

djv steinbrink-minami id158807

Verteter des südlichen Afrikas protestieren gegen den Wahlprogramm-Entwurf der Grünen – er stelle Tier- über Menschenrechte.

Die Grünen setzen sich in ihrem Wahlprogrammentwurf für ein Ende der Trophäenjagd ein.

Aktiv nur für Mitglieder!

Bitte melden Sie sich an, oder werden Sie Mitglied.